Sabamobil (Sabamovil) TK-R15
SABA; Villingen
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- SABA; Villingen
- Anno
- 1964–1968
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 6512
-
- Brand: Schwer & Söhne, GmbH
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 12
- Semiconduttori
- AF127 AF127 AF127 AC107 AC107 AC151 AC151 AC153 AC153 AC153 AD148 or. AD150 AD148 or. AD150 OA79 OA90
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460 kHz
- N. di circuiti accordati
- 5 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Solo onde medie (OM).
- Particolarità
- Registratore a nastro
- Tensioni di funzionamento
- Batterie / presa di alimentazione supplementare / D: 5 x 1.5 / 7.5 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
- Potenza d'uscita
- 6 W (qualità ignota)
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: Sabamobil TK-R15 - SABA; Villingen
- Forma
- Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
- Dimensioni (LxAxP)
- 290 x 190 x 95 mm / 11.4 x 7.5 x 3.7 inch
- Annotazioni
-
Tonbandgerät: Vierspur Mono, nur Wiedergabe
Bandgeschwindigkeit 9,5 cm/s
Spulen-Ø 8 cm oder Saba-Spezial-Kassette
Frequenzbereich 60-15000 Hz
Betrieb im Auto über Autohalterung (70,- DM) aus 6-V- oder 12-V-Autobatterie möglich.Netzbetrieb mit Saba Netzteil N (51,- DM) möglich.
Ein äusserlich ähnliches Gerät ist Saba Sono-Viso, ein Tonband-Abspielgerät ohne Rundfunkteil, Batteriefach und Tragegriff, Einsatz für vertonte Diaschauen. In Zusammenschaltung mit einem passenden Dia-Projektor kann dieser per Impulsgeber vom Bandgerät gesteuert werden.
Eine spanische Schaltplansammlung
Esquemario Magnetófonos y Cassettes REDE, Tomo II, 1973
bezeichnet das Modell als Sabamovil (Movil = Mobil)
- Peso netto
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 423.00 DM
- Fonte dei dati
- Handbuch VDRG 1964/1965 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Bibliografia
- Handbuch VDRG 1967/1968
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Letteratura / Schemi (2)
- Esquemario Magnetófonos y Cassettes REDE, Tomo II, 1973
- Letteratura / Schemi (3)
- Handbuch RFP 1965/66 S.426
- Bibliografia immagini
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 1650 modelli, di cui 1508 con immagini e 1189 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della SABA; Villingen
Collezioni
Il modello Sabamobil (Sabamovil) fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
- Werner Baus (D)
- Nikos Chatziandreou (GR)
- Mario Darmann (D)
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Karl-Heinz Entrich † 7.21 (D)
- Uwe Friedl (D)
- Eiliko Guhse (D)
- Bruno H. (D)
- Reinhard Hanschke (D)
- Reinhard Hopfe (D)
- Nico Jacobsen (D)
- Guijiang LIU (D)
- Jose Mayoral-Diaz (E)
- Reinhard Müller (D)
- Ralph Pandel (D)
- Moisés Piedade (P)
- Andreas Reuther (D)
- Ignacio Rodriguez-Rodriguez (E)
- Museum Roggenhofer (A)
- Joachim Röhling (D)
- Sándor Selyem-Tóth (H)
- Gil Silva (P)
- Eckhard Wegner (D)
- Hannes Wurnitsch (A)
Musei
Il modello Sabamobil (Sabamovil) può essere visto nei seguenti musei.
Letteratura
Il modello Sabamobil (Sabamovil) è documentato nella seguente letteratura.
Discussioni nel forum su questo modello: SABA; Villingen: Sabamobil TK-R15
Argomenti: 3 | Articoli: 5
Guten Tag zusammen,
ich recherchiere gerade viel um das Thema Sabamobil und verfolge dabei jeden kleinsten Hinweis.
Da ich bisher noch nirgends im Netz eine Liste gefunden habe, was und wie viele Kassetten es eigentlich für das Sabamobil gab, habe ich mir die Aufgabe zu Herzen genommen.
Ich habe hier eine Liste erstellt mit Titeln sowie Seriennummern der einzelnen Kassetten. Bisher konnte ich herausfinden das es mindestens 40 verschiedene Kassetten gab. Diese Titel sowie Seriennummern, stammen aus eigenere Sammlung, dem deutschen Schallplattenmuseum, sowie Bilder aus anderen Foren Weltweit und anderen Sammlern von Sabamobilen.
Ich wäre sehr dankbar um jede weitere Hilfe, das man vielleicht diese Liste weiter vervollständigen kann in Zukunft.
Viele Grüße
Eiliko Guhse
Allegati
- Liste der Sabamobilkassetten (426 KB)
Eiliko Guhse, 06.Aug.25
Wer kann mir bitte den Unterschied beschreiben ? V Danke
Eckhard Wegner, 11.Jul.21
Hallo,
einen schöner Bericht von Reinhard Bogena über das Sabamobil und seinen versch. Ausführungen befindet sich in der Dezember-Ausgabe 2006 im Marktmagazin "Trödler"!
Hanschke Reinhard
Reinhard Hanschke, 27.Nov.06