Transall de Luxe automatic E
SABA; Villingen
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- SABA; Villingen
- Año
- 1968–1970
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 6524
-
- Brand: Schwer & Söhne, GmbH
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 16
- Semiconductores
- AF106 AF121 AC122 AF126 BC109 AC125 AC117 AD162 BA150 AA135 AA116 ZF24 ZL7 ZD7,5 BY112
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 7 Circuíto(s) AM 13 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, 2 x OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red / Baterías o pilas / 120; 220 / 5 × 1,5 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Potencia de salida
- 2.5 W (unknown quality)
- Material
- Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Transall de Luxe automatic E - SABA; Villingen
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 330 x 190 x 95 mm / 13 x 7.5 x 3.7 inch
- Anotaciones
-
Saba Transall de Luxe automatic E;
Tragbares 6 Band Transistorradio mit gespreiztem 49 m Band
(5.9 - 6.24 MHz),
KW: 6.8 - 18.5 MHz,
MW: 510 - 1.630 kHz,
MW-Europa: 1.380 - 1.630 kHz,
LW: 145 - 360 kHz,
AFC,
3 UKW Schnellwahltasten sowie Standard UKW Skala (4 x UKW gesamt jeweils 87 bis 104 MHz mit Kapazitätsdiodenabstimmung),
KW Lupe, Abstimmanzeigeinstrument, Batteriekontrolle durch Drücken des Höhenreglers, Skalenbeleuchtung,
DIN Buchse für Aufn. & Wiedergabe, ext. Antennenanschluß, KH/LS Buchse, Tiefen- & Höhenregler, zwei Teleskopantennen, 16 Transistoren, 14 Dioden, 2 Gleichrichter, 1 Stabilyt, Gegentakt-Endstufe mit 5 Watt (10 Watt mit Zusatzlautsprecher) Spitzenleistung, Kunststoffgehäuse mit anthrazit Kunstlederbezug.
Betrieb im Auto über "Saba Autohalterung 3" (Multifunktionsbuchse am Geräteboden) aus 6-V oder 12-V Autobatterie.
Angaben zum Modellvariantenvergleich und der Wiedererkennung siehe Zusatzbeitrag zum "Saba Transall de Luxe automatic"!Basisspannungs-Stabilisierung mittels Stabilyt (Neumann-Zelle).
All semiconductors listed one per type.
- Peso neto
- 4.8 kg / 10 lb 9.2 oz (10.573 lb)
- Precio durante el primer año
- 398.00 DM
- Procedencia de los datos
- Handbuch VDRG 1968/1969 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Mencionado en
- Handbuch VDRG 1969/1970
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Schematic (Schemario Radio Autoradio Mangianastri edizioni "Il Rostro" marzo 1971.)
- Referencia ilustración
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1649 modelos, 1507 con imágenes y 1188 con esquemas.
Ir al listado general de SABA; Villingen
Colecciones
El modelo Transall de Luxe automatic es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Thorsten Finaske (D)
- Karlheinz Fischer (D)
- Robert Forchert-Mühlbachler (A)
- Hinrich Grensemann † 15.5.16 (D)
- Günther Hegna (D)
- Jörg Holtzapfel (D)
- Stephan Manthei (D)
- Gianluigi Miazzi (I)
- Jürgen Moritz (D)
- Günter Möckel (D)
- Manuel Albano Neves (P)
- Henning Oelkers (D)
- Volker Potthast (D)
- Gil Silva (P)
- Werner Tschiesche (D)
- Hartmut Völler (D)
- Eckhard Wegner (D)
- Thomas Wern (D)
- Hongan ZHANG (PRC)
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: SABA; Villingen: Transall de Luxe automatic E
Hilos: 2 | Mensajes: 12
Grüß Gott zusammen.
Habe eine Frage an jemanden, der sich mit den Saba Transall de luxe Modellen auskennt.
Bei der Reparatur eines solchen, bin ich auf etwas gestoßen, dass mir Kopfzerbrechen macht. Gesagt sei, dass ich einen kompletten Originalschaltplan zur Verfügung habe.
Im Bereich der Lautstärke und Klangregelung befindet sich der Kondensator C 404. Er ist maßgeblich am Klangbild und der Lautstärke beteiligt. Dargestellt ist er im "" Schaltbild "" als normaler Kondensator mit der Angabe 3,3n. Derselbe ist im Schaldbild/Platine, als Elko mit 3,3 n dargestellt.
Ich nehme an, dass 3,3n, Mikrofarad bedeuten soll. Oder nano Farad?? Denn auf Nachfrage im Elektronikladen, gibt es keinen Elko mit 3,3nF.
Das Problem beim Radio waren schwache Bässe. Nachdem ich einen Elko mit 2,2mF eingelötet hatte, war der Klang und die Lautstärke so, wie es sein soll. Trotz allem würde ich gerne dahinter kommen,
was es mit dem ominösen Kondensator auf sich hat. Würde mich sehr freuen, wenn jemand helfen könnte.
Gruß Günther
Günther Hegna, 10.Jan.12
Hallo Radiofreunde,
im Kofferradio Saba Transall de Luxe automatic wird zur Stabilisierung der Basisvorspannung in der Endstufe ein Bauteil mit der Bezeichnung "Stabilyt12" verwendet ( Bauteil Nr. St 401).
Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um einen NC-Akku. Ich suche technische Daten über diese Zelle oder eine entsprechende Ersatzschaltung. Am besten wäre natürlich ein originalgetreuer Ersatz. Ohne Kenntnis der Originaldaten möchte ich aber nicht irgendeinen NC Akku einbauen.
Über entsprechende Hinweise würde ich mich freuen.
Peter Rücker
Peter Ruecker, 02.Jan.04