Echo-Sound
Schaller electronic, Postbauer-Heng
- Hersteller / Marke
- Schaller electronic, Postbauer-Heng
- Jahr
- 1963
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 94840
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonspeichergerät, anderes
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Echo-Sound - Schaller electronic, Postbauer
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 370 x 135 x 200 mm / 14.6 x 5.3 x 7.9 inch
- Bemerkung
- Der Ton wird auf einer sich drehenden mit Fe2O3 beschichteten Alutrommel aufgenommen. Um diese Trommel sind ein Löschkopf, ein Sprechkopf und 3 Tonköpfe angeordnet, die aber die Trommel nicht berühren dürfen.
- Nettogewicht
- 6.9 kg / 15 lb 3.2 oz (15.198 lb)
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Autor
- Modellseite von Peter Böhm angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 8 Modelle, davon 8 mit Bildern und 3 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schaller electronic, Postbauer-Heng
Sammlungen
Das Modell Echo-Sound befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Schaller electronic,: Echo-Sound
Threads: 1 | Posts: 1
Ich verfüge über ein gut erhaltenes Schaller Echo-Sound, bei dem jedoch die Magnetbeschichtung der Trommel zerstört war und entfernt wurde. Kennt jemand eine Möglichkeit der Neubeschichtung? Gibt es vielleicht einen Sammerkollegen oder Reparaturservice, der mit so etwas Erfahrung hat?
Die Beschichtung kam einem Lack gleich, mit einer Dicke im Zehntelmillimeter-Bereich. Ich habe es mal mit einem Stück VHS-Band versucht, jedoch gelang es mir nicht dieses absolut plan aufzukleben (Epoxydharz). Auch vermute ich dass die magnetischem Eigenschaften stark abweichen. Ich würde es auch nochmals damit versuchen, wenn dies prinzipiell erfolgsversprechend ist.
Beste Grüße,
Sebastian Göbel
Sebastian Göbel, 25.Feb.13