Super KW39W
Schaub und Schaub-Lorenz
- Hersteller / Marke
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Jahr
- 1938/1939
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 6104
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 490 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Abstimmanzeige vor Mag. Auge.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 155; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Super KW39W - Schaub und Schaub-Lorenz
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 530 x 404 x 310 mm / 20.9 x 15.9 x 12.2 inch
- Bemerkung
-
Variable Bandbreite.
- Nettogewicht
- 16.4 kg / 36 lb 2 oz (36.123 lb)
- Originalpreis
- 244.00 RM
- Datenherkunft
- Handbuch WDRG 1938 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Literaturnachweis
- -- Schematic (OTO-Schaltungen)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 973 Modelle, davon 832 mit Bildern und 690 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schaub und Schaub-Lorenz
Sammlungen
Das Modell Super befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Schaub und Schaub-: Super KW39W
Threads: 1 | Posts: 1
Hallo,
habe den KW39 vor 3 Jahren instand gesetzt. Da lief er einwandfrei.
Nun habe ich mittels externem Modulator einige Geräte aus dem Schlaf geweckt und siehe der KW39
zeigt merkwürdige Fehler.
Der Empfang ist prinzipiell möglich gewesen, jedoch in undefinierten Abständen erschien gewaltiges Pfeiffen. Die AF3 in der ZF konnte berührt werden und alles war Ok. Kontrolle der AF3 Abschirmung ergabe keine Beanstandung.
Letztendlich war es die Abschirmung der ACH1 (TFK gestempelt 1938 !). Diese hatte keinen Kontakt mehr zum Sockelstift. Ein paar lockere Stellen wurden mit Silberleitlack repariert, der Kontakt zum Draht ebenfalls mit Silberleitlack wieder hergestellt.
Jetzt funktioniert das Radio wie schon mal vor 3 Jahren.
Viele Grüße
Klaus Bayer
Klaus Bayer, 30.Dec.24