Fernsehempfänger ETH Prototyp

Selbstbau diverse

  • Anno
  • 1939
  • Categoria
  • Televisore (TV) / Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 358958

 Specifiche tecniche

  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA)
  • Altoparlante
  • AP din.(bobina mobile) - elettrodinamico o a magnete permanente (?).
  • Materiali
  • Mobile di metallo, valvole visibili
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Fernsehempfänger ETH Prototyp - Selbstbau diverse
  • Forma
  • Chassis o in scatola da montaggio
  • Annotazioni
  • s/w Fernsehempfänger, Bildröhre stehend mit Umlenkspiegel.

    Dieser Prototyp wurde von der ETH in Zürich entwickelt und gebaut.

    Museum für Kommunikation Bern:
    An der Landesausstellung 1939 führt die ETH Zürich den ersten Fernsehversuch der Schweiz durch: Im Landistudio werden Theaterszenen gefilmt und direkt auf den Bildschirm übertragen. Die Sende- und Empfangsanlagen sind täglich zwei Stunden in Betrieb.

  • Bibliografia
  • Ausgestellt im Museum für Kommunikation, Bern, Schweiz
  Das Fernsehen an der Schweizerischen Landesausstellung 1939 206 KB
  • Documenti su questo modello
  • Autore
  • Modello inviato da Heribert Jung. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Musei

Il modello Fernsehempfänger ETH può essere visto nei seguenti musei.

 Forum