Fernsehempfänger ETH Prototyp

Selbstbau diverse

  • Año
  • 1939
  • Categoría
  • Televisión (TV) o monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 358958

 Especificaciones técnicas

  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC)
  • Altavoz
  • Altavoz dinámico. Se desconoce si a imán permanente o electroimán.
  • Material
  • Metálico con lámparas a la vista.
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Fernsehempfänger ETH Prototyp - Selbstbau diverse
  • Forma
  • Chasis (tambien de autoradio)
  • Anotaciones
  • s/w Fernsehempfänger, Bildröhre stehend mit Umlenkspiegel.

    Dieser Prototyp wurde von der ETH in Zürich entwickelt und gebaut.

    Museum für Kommunikation Bern:
    An der Landesausstellung 1939 führt die ETH Zürich den ersten Fernsehversuch der Schweiz durch: Im Landistudio werden Theaterszenen gefilmt und direkt auf den Bildschirm übertragen. Die Sende- und Empfangsanlagen sind täglich zwei Stunden in Betrieb.

  • Mencionado en
  • Ausgestellt im Museum für Kommunikation, Bern, Schweiz
  Das Fernsehen an der Schweizerischen Landesausstellung 1939 206 KB
  • Documentos sobre este modelo
  • Autor
  • Modelo creado por Heribert Jung. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Museos

El modelo Fernsehempfänger ETH se puede ver en los siguientes museos.

 Forum