- Hersteller / Marke
- Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Jahr
- 1959–1964
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 22525
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 10
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- E25C5
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 130; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: VKS203 - Sennheiser Electronic Labor W;
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 400 x 130 x 250 mm / 15.7 x 5.1 x 9.8 inch
- Bemerkung
-
Sennheiser Stereo-Vollverstärker VKS203.
Ausgangsleistung: 2 × 10 W;
Frequenzbereich 10···30000 Hz ± 2 dB; Klirrfaktor: 0,5 %; 4 Eingänge, 3 Lautsprecher-Ausgänge je Kanal: 4, 8, 16 Ohm.
Transistor-Vorverstärker VVS1 einsteckbar (2× OC603, Preis des optionalen Moduls: DM 68,-).Transistor-Vorverstärker VVS2 mit besserem Frequenzgang (40 Hz - 20'000Hz) einsteckbar. Preis: 82 DM. Frequenzgang VVS1 ( 30Hz - 15'000Hz)
Eine ECC81 ist nur für den Betrieb mit Fernregler erforderlich. Bei Betrieb ohne Fernregler entfällt diese, dann insgesamt 9 Röhren.
Frühe Versionen des VKS203 haben die Gleichrichterröhre EZ80, sie wurde später duch die pinkompatible stärkere EZ81 ersetzt.
- Nettogewicht
- 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
- Originalpreis
- 498.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkschau (Heft 14/1960 S.373)
- Literatur/Schema (1)
- HiFi Jahrbuch 1963/64 S.66, Verlag G.Braun, Karlsruhe
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 298 Modelle, davon 284 mit Bildern und 142 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel