• Jahr
  • 1942 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 5290

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 441 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110; 127; 150; 220; 230; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 16W - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Bemerkung
  • Magisches Auge. Urdox.
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Schenk-Regelien

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Siemens & Halske, -: 16W

Threads: 1 | Posts: 1

Hallo Freunde,

für das Modell 16W ist ein Schaltbild hochgeladen, daß ein Allstromgerät zeigt. Meines Erachtens kann das nicht richtig sein. Es existiert auch ein Modell Siemens 16GW und diese Modellbezeichnung deutet doch nach damaliger Gepflogenheit auf ein Allstromgerät hin. Beim 16W müßte es sich demnach um ein reines Wechselstromgerät mit anderer Röhrenbestückung (aus der E-Serie) handeln?

Herzliche Grüße Götz Linß

Götz Linss † 27.06.21, 18.Feb.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.