• Jahr
  • 1957 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 98387

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM     8 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-125; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 2.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Super A60S - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 235 x 145 x 145 mm / 9.3 x 5.7 x 5.7 inch
  • Bemerkung
  • Siemens A60S ist mit einem Siemens-Lautsprecher Typ RufLsp 34a ausgestattet. Schaltungsunterschied zu Modell A60 ist ein zusätzlicher Kondensator im NF-Ausgang des Ratiodetektors, um die stärkere Hochtonabstrahlung zu korrigieren.

    HF- und ZF-Teil ist identisch mit Siemens A60.

    Dieses Gerät besitzt keine Netztrennung. Bei solchen Geräten können Chassis und Buchsen etc. unter Netzspannung stehen, bei manchen auch, wenn es ausgeschaltet ist. Es besteht bei Berührung Lebensgefahr. Wir weisen nicht bei jedem solchen Modell darauf hin.

  • Nettogewicht
  • 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Klaus Neumann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Super befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Siemens & Halske, -: Super A60S

Threads: 1 | Posts: 2

Hallo meine Herren,

ich möchte nur kurz etwas zur Klärung des "S" im Modellnamen beitragen. Diese Frage taucht ja auch in der Änderungsgeschichte auf. (4.6.2006 Hr. Kieck)

Die Modelle A60 und A60S sind nahezu identisch.

Das "S" steht nicht, wie von Hr. Neumann vermutet, für die Spannungseingänge. Diese sind, wie auch im A60, per umstecken der Sicherung zu ändern.

Das "S" bezieht sich lediglich auf die Modelle, die mit einem Siemens-Lautsprecher ausgetattet sind. Der A60 ist mit Lorenz-Lautsprechern versehen und dürfte damit seltener sein. Als Nachweis habe ich einige Unterlagen hochgeladen. In dem File "Chassismontage" steht der Unterschied im Kapitel "Lautsprecher".

Ich selber besitze den A60S mit einem Siemens-Lautsprecher. Auch der angesprochene Kondensator ist vorhanden. Dieser sollte jedoch beim Modell A60 nicht vorhanden sein. Eventuell kann das ja einmal ein Besitzer eines A60 bestätigen.

 

Mit freundlichem Gruß und ein frohes und gesundes 2014 wünscht....

Horst Reinsch

Horst Reinsch, 31.Dec.13

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.