• Jahr
  • 1988 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 139001

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife); ZF/IF 76 kHz
  • Wellenbereiche
  • UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Küchenradio RG 288 - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 300 x 50 x 120 mm / 11.8 x 2 x 4.7 inch
  • Bemerkung
  • Siemens RG 288, Küchenradio;
    Zur Unterkastenmontage geeignet, Schallabstrahlung nach unten.
    LED Alarmuhr, Festsendertasten.

    Jeder Halbleitertyp ist einmal gelistet.

  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Küchenradio befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Siemens & Halske, -: Küchenradio RG 288

Threads: 1 | Posts: 1

Hier ein paar Tipps:

Wenn die LED-Anzeige ausfällt ist der Festspannungsregler U7 dafür verantwortlich. Das ist der Siemens Unterbau Küchenradio RG288

rechte der beiden 7805. Dieser wird sehr heiß und wird ohne Kühlkörper betrieben. Ich habe diesen mit einem Kühlblech versehen um diesen thermisch zu entlasten. Weiterhin habe ich R27 (120Ohm) durch einen 2W Widerstand ersetzt. Dieser Widerstand soll den Festspannungsregler vermutlich entlasten.

Da der Ladeelko C5 (2200µF) unmittelbar neben den beiden Spannungsreglern verbaut wurde sollte man diesen auf jedem Fall kontrollieren und ggf. ersetzen. Auch sollte man bei dieser Gelegenheit auch gleich alle Elkos kontrollieren und ggf. ersetzen. Bei mir waren C26, C7 und natürlich C5 taub.

Bei der Reparatur fiel mir auf, dass der Netztrafo sehr warm wurde. Deshalb ersetzte ich das konventionelle Netzteil durch ein Steckerschaltnetzteil 13V/630mA. Dieses wird nicht einmal fühlbar warm. Wenn man das Gerät mit einem externen Netzteil betreibt kann man auch den „großen“ Ladeelko C5 durch einen kleineren ersetzen.

Viele Grüße aus der Lausitz.

 

Alexander Bahl, 11.Jan.21

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.