- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Année
- 1924/1925
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 5670
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 1
- Principe général
- Récepteur TRF - par réaction (régénératif)
- Circuits accordés
- 1 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO uniquement
- Tension / type courant
- Piles (rechargeables ou/et sèches) / 2 & 50 Volt
- Haut-parleur
- - Pour casque ou amplificateur BF
- Matière
- Boitier en bois, lampes visibles
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Rfe1 - Siemens & Halske, -Schuckert
- Forme
- Modèle de table générique
- Dimensions (LHP)
- 200 x 200 x 110 mm / 7.9 x 7.9 x 4.3 inch
- Remarques
-
Empfangsteil (Audion) für Siemens «D-Zug», Empfangsbereich 200-550m; mit Abstimmung gekoppelte zwangsweise Rückkopplung, später zwanglose Rückkopplung.
- Prix de mise sur le marché
- 90.00 RM !
- Source
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Littérature
- Funkgeschichte der GFGF (9393)
- Index des illustrations
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 2534 modèles d'appareils, 2143 avec des images et 1336 avec des schémas.
Tous les appareils de Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Collections
Le modèle fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Siemens & Halske, -: Rfe1
Discussions: 2 | Publications: 5
Vor einiger Zeit brachte mir Jemand einen schwarzen Kasten mit der Bitte um Identifizierung. Vielleicht könne man ja damit Radio hören. Das Teil war total verbastelt und die Wabenspule gehörte garantiert nicht dahin.
Auch innen sah alles vermurkst aus, aber irgendwie kam mir der Kasten bekannt vor.
Mein erster Kommentar war: "Schrott, entsorgen". Mein Besuch bat mich dann auch sofort, ob ich das übernehmen könne, da doch bei mir öfter Schrott anfallen würde. Ich legte den Kasten also erst einmal ins Regal zu den anderen "Leichen".
Heute kam ich an dem Regal vorbei und blickte durch Zufall auf die Unterseite des Kastens. Dort war etwas eingeprägt:
RTV kam mir bekannt vor. Schnell wurde ich dann auch in Historische Radios von Abele, Band 2, auf Seite 142 fündig.
Vor mir lagen also die Reste eines Siemens Rfe1. Da alle Original-Innereien fehlen und die Frontplatte sowie das Gehäuse mit zusätzlichen Löchern versehen sind, sind die Chancen für eine Restaurierung denkbar schlecht.
Hans-Dieter Haase † 5.2.18, 09.Jan.11
Hier der Link: Das Siemens Rundfunk Gerät
Gruß und schönen Sonntag
Dirk Becker
P.S.: Das File dient gleichzeitig als ein Test für Adobe-PDF: Das Dokument besteht aus Bildern, denen digitalisierter Text hinterlegt ist. Damit belibt das original Layout komplett erhalten, das File ist aber trotzdem durchsuchbar.
Eine Möglichkeit für die Digitalisierung der Funkschau?
Dirk Becker, 08.Jan.06