Auditorium AK H
SP Radio (S.P.), Sailor Marineradio; Aalborg
- Land
- Dänemark
- Hersteller / Marke
- SP Radio (S.P.), Sailor Marineradio; Aalborg
- Jahr
- 1955 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 331777
-
- Marke: Sailor
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Selengleichrichter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Auditorium AK H - SP Radio S.P., Sailor
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 630 x 440 x 260 mm / 24.8 x 17.3 x 10.2 inch
- Bemerkung
-
2 speakers: 1x 210 mm, 1x 250 mm.
The model is called "Auditorium H" on the dial, "Auditorium AK" on the back cover, and "Auditorium AKH" on the schematic.
- Nettogewicht
- 13.6 kg / 29 lb 15.3 oz (29.956 lb)
- Autor
- Modellseite von Werner Melichar angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 52 Modelle, davon 46 mit Bildern und 22 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von SP Radio (S.P.), Sailor Marineradio; Aalborg
Sammlungen
Das Modell Auditorium befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: SP Radio S.P.,: Auditorium AK H
Threads: 2 | Posts: 6
Werte Sammlerkollegen als zusätzliche Information hier das Typenschild von der Rückseite
Anlagen
Florian Henkel, 10.Feb.23
Hallo werte Sammlerfreunde,
ich habe aus dem Nachlass eines Besitzers einer Hotelkette in Dänemark eine Musiktruhe von Aalborg erworben. Das Gerät stand wohl in einer Hotellobby bis 2007.
Das Chassis trägt die Bezeichnung Aalborg Auditorium.
Leider gibt es sehr wenige Hinweise über Geräte , die vor 1945 gebaut worden sind. Jedenfalls hat dieses keine Ähnlichkeit mit dem aktuellen Modell. Mein größtes Problem ist die Identifizierung der beiden Endröhren in Gegentaktschaltung.
Fassung oktal, britiosche Herkunft evtl Endnummern ..33.
Wie könnte ich danach suchen?
Mit freundlichen Grüßen
Florian Henkel
Anlagen
Florian Henkel, 10.Feb.23