• Année
  • 1957 ?
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 135092

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 11
  • Principe général
  • Super hétérodyne avec étage HF; FI/IF 440 kHz; 3 Etage(s) BF
  • Circuits accordés
  • 9 Circuits MA (AM)     11 Circuits MF (FM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO, plus que 2 x OC et FM
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110-240 Volt
  • Haut-parleur
  • 4 HP
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Stradivari 2 [Nordisch] - Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT
  • Forme
  • Modèle de table avec boutons poussoirs.
  • Dimensions (LHP)
  • 685 x 455 x 315 mm / 27 x 17.9 x 12.4 inch
  • Remarques
  • EXPORTGERÄT, Stempel auf Rückwand. Technisch mit anderen Stradivari 2 identisch. Gehäuse nordische Variante mit erhabenen Holz-Zierleisten. Rückseitig Diodenstecker für "Magnettongerät".
  • Poids net
  • 23.1 kg / 50 lb 14.1 oz (50.881 lb)
  • Source
  • - - Data from my own collection
  • Auteur
  • Modèle crée par Jochen Amend. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Stradivari 2 fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Stern-Radio Rochlitz: Stradivari 2

Discussions: 2 | Publications: 7

Werte Sammler und Restauratoren,

ich besitze 2 dieser Geräte ohne Export-Aufdruck, leider nicht im abgebildeten Zustand von Herrn Amend. Eines stand wohl bei Temperaturen unter 0°C und die Kondensationsfeuchte hat bei den Reglerachsen zugeschlagen. Es war also notwendig das Chassis auszubauen un dadurch bin ich auf das Problem des kleineren Gehäuses gegenüber dem "normalen" Stradivari2 gestoßen. Zusätzlich sind noch auf beiden Schmalseiten Leisten unterhalb der Seitenlautsprecher angeklebt, die nur einen schmalen Schlitz für die Skala lassen. Es ist NICHT möglich das Chassis separat auszubauen, zuvor sind alle Lautsprecher und die Klangregeltastatur abzubauen, dann die drehbae Ferritantenne parallel zur Gehäusefront stellen und das Chassis genau senkrecht nach hinten vorziehen und wenn die Ferritantenne draußen ist, nach oben schräg herausnehmen.

Gerne beantworte ich weitere Fragen dazu

mit besten Grüßen

Florian Henkel

Florian Henkel, 13.May.21

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

diese Geräteversion  Stradivari 2 ( Bestückung AZ12) skandinavische Version steht in meiner Sammlung im Originalzustand.jedoch mit konventioneller Skalenscheibe und Bespannung ( nicht grün!)

 

Claus Marker, 10.Nov.06

Weitere Posts (6) zu diesem Thema.