|
|
||||
Año: 1960/1961 | Categoría: Radio - o Sintonizador pasado WW2 | ||||
Válvulas | 9: UCC85 UCH81 UBF89 UBF89 UM80 UABC80 UL84 UL84 UY82 |
---|
Principio principal | Superheterodino en general; ZF/IF 455/10700 kHz |
---|---|
Número de circuitos sintonía | 10 Circuíto(s) AM 14 Circuíto(s) FM |
Gama de ondas | OM, OL, OC y FM |
Especialidades | |
Tensión de funcionamiento | Red: Aparato AC/DC. / 220 Volt |
Altavoz | 3 Altavoces |
Potencia de salida | 3.5 W (unknown quality) |
de Radiomuseum.org | Modelo: Sonneberg Erfurt 4 Super 10149/71 GWU - Stern-Radio Sonneberg, VEB, |
Material | Madera |
Forma | Sobremesa de botonera. |
Ancho, altura, profundidad | 720 x 460 x 280 mm / 28.3 x 18.1 x 11 inch |
Anotaciones | ! Vorsicht, die Tonabnehmer- und Lautsprecherbuchsen sind nicht netzgetrennt ! Lautsprecher: 1x L3858PBO, oval 6 VA (400 Ω); 2x S16/2, rund 3 VA (200 Ω). |
Peso neto | 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb) |
Precio durante el primer año | 675.00 DM |
Precio de coleccionista | |
Ext. procedencia de los datos | E. Erb 3-907007-36-0 |
Procedencia de los datos | -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Mencionado en | Radio und Fernsehen 03/61 |
Documentación / Esquemas (1) | -- Original-techn. papers. (Funkverlag Hein, Service-DVD) |
Referencia ilustración | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet, das Copyright liegt beim Deutschen Rundfunk Museum (DRM), Berlin und beim Archiv-Verlag (AV). Sie finden eine grössere Abbildung und Schaltbild etc. bei der Loseblatt-Sammlung von DRM/AV. |
Ir al listado general de Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
Donde encontrará 380 modelos, 301 con imágenes y 278 con esquemas.
Entradas: 2092 Réplicas: 1
stern-sonn: 10149/71GWU; Erfurt 4
|
|
Jochen Bachmann
26.Jun.12 |
1
Hallo suche dringend einen Lautsprecher für ein Erfurt 4 oval L3858 PBO 400 Ohm 6 VA Gruss Jochen |
Hans-Dieter Haase † 5.2.18
26.Jun.12 |
2
Bitte Teilegesuch für ein Modell nur so (siehe auch blaue Info-Knöpfe):
HDH |
Entradas: 2156 Réplicas: 2
stern-sonn: 10149/71GWU; Erfurt 4
|
|
Klaus Bayer
12.Apr.10 |
1
Hallo, zum Beitrag: stern_sonn_erfurt_4_eine_kritische_wuerdigung eine Zusatzbemerkung. Die erwähnten Seiten des "spannenden Krimis" enstammen der Zeitschrift "radio fernsehen elektronik" Jahrgang 1961, hier die Seiten 73 bis 78. Warum die Fußnoten auf den kopierten Seiten säuberlich entfernt wurden, würde mich interessieren. Darf dies nicht sein ? Normalerweise sind Quellenangaben eine übliche Art und gehören zu einer ordentlichen Dokumentation dazu. Viele Grüße Klaus Bayer |
Wolfgang Eckardt
12.Apr.10 |
2
Hallo Herr Bayer, Sie haben natürlich grundsätzlich Recht, dass die Quellenangaben, z.B. in Form von Fußnoten, bei einer Veröffentlichung dazu gehören. Aber in Ihrem benannten Falle besteht gar kein Grund zur Aufregung. Es gibt in dem Artikel aus der "Radio und Fernsehen" Nr. 3/1961 nur eine einzige Fußnote, und die steht auf S. 75, auch in der Kopie von Herrn Pötzsch: 1) radio und fernsehen 5 (1958) S.141...145. 2) Die Zeitschrift hieß 1961 noch "radio und fernsehen" und erst ab 1968 "radio, fernsehen, elektronik". Auch umfasst der Artikel zum Erfurt 4 nur die Seiten 73, 75-76, S. 74 ist das Schaltbild. Also bitte nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, eine einfache Anfrage nach dem Inhalt der fehlenden Fußnoten hätte doch sicher auch genügt, oder....? Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Eckardt 2) J. Rodriques de Miranda: "Niederfrequenzverstärker mit direkt gekoppeltem Lautsprecher" |
Klaus Bayer
12.Apr.10 |
3
Hallo Herr Eckhardt, Entschuldigung, ich habe mich da etwas unklar (falsch) ausgedrückt. Sie haben natürlich recht, die Zeitschrift hieß noch "radio und fernsehen". Ich meinte auch nicht die Fußnote, die im PDF von Herrn Pötzsch auftaucht, sondern die auf jeder Seite der (zumindest 1961) unten gedruckten Seitenzahl mit dem Text "radio und fernsehen". Es hätte mir die Zuordnung und Beschaffung des Originaltextes erleichtert. Also keine "Schießerei", nur eine Information. Viele Grüße Klaus Bayer |