• Jahr
  • 1955 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 163647
    • anderer Name: Fernsehgerätewerk Staßfurt

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468/6700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Lohengrin 8E155A - Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1100 x 890 x 480 mm / 43.3 x 35 x 18.9 inch
  • Bemerkung
  • Musikschrank mit Radioteil Diamant, Tonband BG20 Smaragd, getrennte Höhen- und Tiefenregelung (kein Klangregister).
    Im Nachfolgemodell wird das Chassis 8E155 I (Diamant II) eingebaut.
  • Nettogewicht
  • 84.5 kg / 186 lb 2 oz (186.123 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Lohengrin befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum