• Jahr
  • 1961 ?
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 160514

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 9
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 6; 12 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 3 cm = 1.2 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Funksprechanlage 80E11-2 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 275 x 85 x 310 mm / 10.8 x 3.3 x 12.2 inch
  • Bemerkung
  • Telefunken 80E11-2, 4 m BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) Funkgerät bzw. "öLa" öffentlichen beweglichen Landfunkdienst;
    Mobiles Gegen-/Wechselsprechgerät für 11 Kanäle im Bereich von 68...87.5 MHz wie z.B. 68.025/77.825 MHz und 68.125/77.925 MHz, Anzeigeinstrument, fünf Ruftasten, eine Not Taste, Anschluß von Netzteil/Fahrzeugwandler und Telefonsprechgarnitur/Antenne über Spezialstecker, 10 W Sendeleistung.

    Zulassung FTZ-Nr. D-325/61

  • Nettogewicht
  • 4.625 kg / 10 lb 3 oz (10.187 lb)
  • Literaturnachweis
  • Funkschau (Heft 12 1963 (Geräteversion unbekannt))
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Funksprechanlage befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum