- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Anno
- 1959–1961
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 22173
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 5
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: Caprice 1051 - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 330 x 220 x 180 mm / 13 x 8.7 x 7.1 inch
- Peso netto
- 4.6 kg / 10 lb 2.1 oz (10.132 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 169.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1960/61
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 3573 modelli, di cui 3159 con immagini e 2117 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Collezioni
Il modello Caprice fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Telefunken: Caprice 1051
Argomenti: 2 | Articoli: 4
Ich restauriere gerade mein allererstes Radio, ein Telefunken Caprice 1051.
Momentan bin ich am Chassis dran. Als nach nur kurzer Bearbeitung eine Stelle
anfing zu spiegeln, fragte ich mich ob das denn so richtig ist, denn ich möchte, so möglich,
keine Restaurierung die über den Originalzustand hinausgeht.
Ich habe im Forum und im Netz gesucht, letztlich konnte ich nicht feststellen,
mit welchem Oberflächenglanz solche Stahlchassis vom Band liefen.
Bin für jede Info dankbar.
U. Mensdorf
Ulrich Mensdorf, 06.Dec.13
Dem Frontrahmen des Modells Caprice 1051 fehlte die rechte untere "Ecke", eigentlich Rundung.
Ein Stück von ca 20x20x15mm war herausgebrochen.
Mit PATTEX-MONTAGE-KRAFTKLEBER habe ich dieses Loch in Mäandern gefüllt. Die Oberflächen dann mit nassem Zeigefinger glatt gerieben. Am nächsten Tag mit Dremel und spitzem Schleifstein grob geschliffen. Anschliessend 2x mit Acryl-Spachtelmasse (weiss) gespachtelt und mit 200 bis 400er Schleifpapier jeweils geglättet.
Dann mit Dosenspray elfenbein-glänzend 2x lackiert.
Zum Schluss den Goldstrich mit edding 751 paintmarker gold nachgezogen.
Nach dieser Premiere wird das zweite Objekt bestimmt noch sauberer gestaltet wird.
Allegati
- Nach dem Spachteln und Schleifen (118 KB)
- Unten vor dem Lackieren (120 KB)
- Nach dem Lackieren (119 KB)
Hans-Werner Ellerbrock, 12.Nov.11