• Jahr
  • 1962/1963
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 24378

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     10 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 3 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Jubilate de Luxe 1361 [mattiert] - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 390 x 215 x 185 mm / 15.4 x 8.5 x 7.3 inch
  • Bemerkung
  •  
  • Nettogewicht
  • 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
  • Originalpreis
  • 305.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Jubilate de Luxe befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: Jubilate de Luxe 1361

Threads: 1 | Posts: 1

Sehr geehrtes Forum,

wer möchte und kann mir einen Rat geben, zu einer geplanten Reparatur vom Austaster im Schalterblock?

Das Chassis liegt ohne Skalenglas frei vor mir.

Wie kann ich an den Schalterblock gelangen ? Welche Vorgehensweise zum Freilegen soll man in Betracht ziehen?

Gibt es für diesen Ausschalter eine Quelle für Ersatzteile oder kann deas Schalterelement instandgesetzt werden?

 

Vielen Dank für eine Antwort bereits im Voraus!

 

Besten Gruss,

Lawerenz

 

 

Anlagen

Matthias Fassbender, 11.Mar.13

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.