• Anno
  • 1955 ?
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 107471

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz; Modello per l'esportazione
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)     9 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 13 cm = 5.1 inch
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Jubilate S [Export] - Telefunken Deutschland TFK,
  • Forma
  • Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 320 x 240 x 175 mm / 12.6 x 9.4 x 6.9 inch
  • Annotazioni
  • Rückwand mit dem Aufdruck "Jubilate S Export"
  • Peso netto
  • 4.6 kg / 10 lb 2.1 oz (10.132 lb)
  • Autore
  • Modello inviato da Michael Münch. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Jubilate fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Telefunken: Jubilate S

Argomenti: 1 | Articoli: 3

Hallo,

ich habe eine Variante des Jubilate S mit dem Zusatz "Export" vorschlagen können, nachdem ein solches Gerät in meinen Besitz gelangt ist. Bisher lässt sich diese Variante aber nur daran festmachen, dass es auf der Rückwand den Aufdruck "Jubilate S Export" gibt. Die Ermahnung, die Rückwand nur nach Ziehen des Netzsteckers abzunehmen, ist in deutscher Sprache aufgedruckt. Ein Schaltplan, anhand dessen ich etwaige technische Unterschiede zum Jubilate S ausmachen könnte, liegt leider noch nicht vor. Bleibt noch die Skalenscheibe, die allerdings auch keine "fremdsprachlichen" Besonderheiten aufweist. Bezeichnenderweise kam diese Scheibe zerbrochen bei mir an, hier aber eine in Photoshop zusammengesetzte Rekonstruktion (noch nicht fertig, aber wenn, lasse ich eine Folie ausdrucken):

Ich möchte Besitzer des Jubilate S bitten, die Skalenscheibe ihres Geräts auf Unterschiede zu dieser Abbildung zu überprüfen und diese hier zu posten. Vielleicht kommen wir gemeinsam dem Geheimnis des Geräts auf die Spur.

Der Hinweis des Vorbesitzers, er habe das Gerät irgendwann einmal von seinem Bruder erhalten, der im Grenzgebiet zu Luxemburg und Frankreich gewohnt habe, scheint mir eher in die Irre zu führen.

Ich lade ein Bild der Rückwand hoch, den Schaltplan habe ich als gesucht gemeldet.

Beste Grüße -

MiMü

Michael Münch, 16.Oct.06

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.