• Year
  • 1965 ??
  • Category
  • Audio Amplifier or -mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 144767

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 4
  • Number of Transistors
  • 2
  • Semiconductors
  • Main principle
  • Audio-Amplification; 3 AF stage(s)
  • Wave bands
  • - without
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
  • Loudspeaker
  • - This model requires external speaker(s).
  • Power out
  • 15 W (unknown quality)
  • Material
  • Metal case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Mischverstärker MV15 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Shape
  • Tablemodel, with any shape - general.
  • Dimensions (WHD)
  • 370 x 120 x 240 mm / 14.6 x 4.7 x 9.4 inch
  • Notes
  • Transistoren: OC465, 2. Typ unbekannt
    2 Gleichrichter: B500C400,
    1 Si-Diode: Siemens B0180 für Aussteuerungsanzeige
  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
  • Source of data
  • - - Data from my own collection

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Mischverstärker is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: Telefunken: Mischverstärker MV15

Threads: 2 | Posts: 2

Als ich das Gerät erhalten habe, war zumindest die Grundfunktion intakt, beim Aufdrehen des Bassreglers zeigte sich jedoch ein starkes Krachen.

Ich tippte zunächst auf eine defekte Vorstufenröhre ECC808, zumal diese leichte Mikrofonie zeigte.

Alternativ wären defekte Kohleschichtwiderstände möglich gewesen.

Tatsächlich hatten einige Widerstände ihre Werte um 50 % und mehr geändert, dies war jedoch nicht der Grund für den Fehler.

Während der Fehlersuche fiel auf, daß die Anodenspannung der ECC808 relativ niedrig war (Versorgung 200 V, Anodenpotential nur 70 V) und beide Werte sich mit der Erwärmung noch reduzierten.

Zu erwarten wären etwa 250-300 V ab Siebelko 4µF im Bereich unter dem Netzschalter, auf der Vorstufenplatine gewesen. Spannungsmessung mit dem Multimeter zeigte zwar keine Spannungssprünge. Aber das Oszilloskop zeigte Transienten am Kondensator 4µF 450 V in der Höhe bis 5 V. Diese waren für das Krachen verantwortlich.

Der Kondensator hatte einen stark erhöhten, zeitabhängigen Leckstrom (Feinschluß) und erwärmte sich daher auch stark.
Nach Tausch des Elkos war das Krachen verschwunden, die Anodenversorgung der ECC808 lag sauber gesiebt bei ca. 310 V ohne und 280 V mit Aussteuerung und das Gerät arbeitet jetzt einwandfrei.

Der Defekt zeigt, daß die Elkos nicht nur auf Kurzschluß oder Kapazitätsverlust geprüft werden müssen, sondern auch auf Feinschlüsse (nach dem Ausschalten und Entladen der Elkos im Gerät einfach die Temperatur der Elkos nach 20 min Betrieb prüfen => 2 mA Leckstrom bei 300 V sind 0,6 W und da merkt man sehr schnell ob sich ein Elko selbst erwärmt. Ein einwandfreier Elko erwärmt sich kaum, maximal darf der erste Ladeelko im Netzteil durch Stromwelligkeit ca. 45 °C warm werden)

Das Gerät rauscht nach der Reperatur immer noch relativ stark, was wohl durch gealterte Kohlewiderstände erklärbar sein dürfte, diese werde ich noch tauschen.
Vielleicht war das Rauschen aber auch normaler Stand ~ 1965 für einen Ela-Verstärker, da sind wir heute durch HIFI und High End verwöhnt.
Einweiterer Grund dürfte die hohe Gesamtverstärkung sein - an den Mischeingängen wird zunächst stark verstärkt, dann über Potis (Lautstärke und Klang) wieder runtergedämpft und schließlich in der Endstufe wieder verstärkt.

Separierung der Verstärkerstufen zeigt, daß alle Stufen etwa gleich am Rauschen beteiligt sind, dürfte also entweder normal oder durch Alterung aller Widerstände begründet sein.

Die Leistung ist recht beeindruckend, min 15 W, eher 20 W bis hinab zu 20 Hz und bis 20 kHz - es scheinen ein sehr guter Ausgangstrafo verbaut zu sein (genau so groß wie der Netztrafo, M85 !!!)

Die Anodenspannung 380 V (Leerlauf) bis 320 V (bei 15 - 20 W) ist relativ hoch und dürfte die EL84 fast vollständig ausreizen. 
Auf jeden Fall sieht man zwischen Kathode und Anode bei beiden Endröhren ein identisches leichtes bläuliches Glimmen - die Röhren arbeiten ansonsten einwandfrei und dürften daher nicht durch Verschleiß diese Glimmerscheinung zeigen.

Weß jemand ob dieses Glimmen bei mit 350 V betriebenen EL84 normal ist ???

 

 

Michael Brandt, 22.Jan.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Mischverstärker 20 Hz - 20 kHz, gut dimensionierter M85 Netz- und Ausgangstrafo
Ausgangsleitung 15 W daher bis 20 Hz hinab erzielt
Gerät in meinem Besitz, elektr sehr gut erhalten, Gehäuse etwas beschädigt (Kunststoffteile gebrochen)aber reperabel durch kleben.
Farbe grau / silber lackiert
Leistungsaufnahme 35 - 60 VA

Seriennummer Telefunken B-2137
Herstellungsjahr noch nicht final geklärt, Gerät scheint ebenso wie die leistungsgesteigerte Variante MV-30 (30W) eher selten zu sein
Platinen (Epoxy) tragen die Aufschrift STW 110-65-1-1-5 => 1965 ?
Leider kein Date Code auf Trafos und Sieb-Elkos
Vermutung: Konkurrenz zum Dynacord / Pinternagel MV-15, der im Musikerbereich oft anzutreffen ist
6 Eingänge:
Mikro, Radio, Phono x 2, Band x 2, evtl. zus. noch "Kabel"
Eingangsverstärker als austauschbare Steckplatinen ausgeführt
Auf Phono und Mikro Platine hochwertige Neumann Eingangsübertrager
Ausgänge:
8 Ohm und 16 Ohm DIN Buchsen, 100 V DIN und Banane
Verstärker Aus- und Eingang, 0dB  brückbar über 5 pol. DIN-Adapterstecker, Spannungsversorgung für ext. Verstärker 24 V 100 mA über DIN-Buchse
4 Pegelsteller, Phono 1/2 und Band 1/2 mit gemeinsamem Steller
Höhen- und Bassregeler
Aussteuerungsanzeige (Zeigerinstrument)
Interne Versorgungsspannungen: 300-350 V Anodenspannung, - 24 V Gittervorspannung und für Transistorvorstufen

Es gibt eine leistungsgesteigerte Varinate, MV-30 mit 30 W Ausgangsleistung und 4 x EL-84 in Gegentaktschaltung, davon jeweils 2 Stück parallel betrieben, siehe unter MV-30
Mein MV-15 hat bereits die Bestückungsplätze (jedoch keine Röhrensockel eingelötet) für die zusätzlichen EL84 und sonstigen Bauelemente, Platinen des MV-15 und MV-30 scheinen gleich zu sein => Baukastenprinzip
Der MV-30 scheint gem der Ebay-Fotos (siehe MV-30) ein dickeres Blechpaket in den M-85 Netz- und Ausgangstrafos zu haben - der Platz ist im MV-15  vorhanden, äußere Abmessungen daher vermutl. gleich.
Sehr schöner symmetrischer mech. Aufbau.

Michael Brandt, 22.Jan.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.