Operette 50 ohne UKW
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1950
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 208749
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Operette 50 [ohne UKW] - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 515 x 360 x 250 mm / 20.3 x 14.2 x 9.8 inch
- Bemerkung
- Diese Operette 50 besitzt keine Einbaumöglichkeit für UKW (siehe Skala). Es ist auch kein Eingang für eine Dipolantenne vorgesehen (siehe Rückwand).
- Autor
- Modellseite von Gabriel Toth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3582 Modelle, davon 3169 mit Bildern und 2126 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell Operette befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: Operette 50
Threads: 1 | Posts: 3
Die vier Fotos unseres Mitglieds Manuel Albano Neves gehören nicht zum Modell Operette 50 ohne UKW, sondern zum Modell Operette GW 50 mit UKW. Das ist an den Eingängen für die UKW-Antenne und die isolierten Steckverbindungen auf der Rückwand zu erkennen.
Heinz LUCAS, 17.Jun.16