• Año
  • 1924/1925
  • Categoría
  • Amplificador de Radiofrecuencia
  • Radiomuseum.org ID
  • 4577

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 1
  • Principio principal
  • Amplificador de RF (solamente)
  • Número de circuitos sintonía
  • 1 Circuíto(s) AM
  • Gama de ondas
  • OM (onda media) solamente
  • Tensión de funcionamiento
  • Baterías recargables o pilas / 4 & 70 Volt
  • Altavoz
  • - - No hay salida de sonido.
  • Material
  • Madera con lámparas a la vista.
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Telefunkon K - Telefunken Deutschland TFK,
  • Forma
  • Sobremesa de cualquier forma, detalles no conocidos.
  • Anotaciones
  • HF-Verstärker-Vorsatz zu Telefunkon G.

    Preis mit RE11: 95,- RM
    Preis mit RE86: 98,- RM

  • Precio durante el primer año
  • 95.00 RM !
  • Procedencia de los datos
  • -- Schematic / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Mencionado en
  • Thurn, Der Rundfunk; S.394
  • Documentación / Esquemas (1)
  • -- Original prospect or advert (Werbeblatt Radio Ehrenfeld, Frankfurt a.M.)
  Telefunkon C bis K aus Thurn, Der Rundfunk 232 KB
  Telefunkon_K_Zusammenschaltung mit G 415 KB
  • Documentos sobre este modelo

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Telefunken: Telefunkon K

Hilos: 1 | Mensajes: 7

In dem bekannten Online-Haus hat unter Nr. 403934333107 ein Telefunken-Modell

TELEFUNKON K 
"Ungeprüftes Gerät im Originalzustand" (lt. Verkäufer)

seinen Besitzer gewechselt.

Doch das Gerät sieht aus wie ein verbastelter (ergänzter) 
 TELEFUNKON G, und dazu nur eine RE154t. Auf den vierstelligen Betrag mit einer 3 am Anfang möchte ich nur hinweisen.

Das Typschild mit dem K hat ein merkwürdiges Aussehen, auch der "Telefon"-Ausgang, die Bedienknöpfe und das Innere (Drehko? Heizregler? Verdrahtung?) sehen bedenklich aus. (Wozu braucht eigentlich ein HF-Verstärker einen Telefon-Ausgang?) ......

Ob da nicht ein Fake vorliegt?  Wer weiß dazu etwas, da ich einen Typ K bisher noch nicht gesehen habe? Das Schaltbild dazu (und einige Erklärungen) zeigt das Buch "Der Rundfunk" von H.Thurn aus 1924 und ist inzwischen beim Modell hochgeladen.

Wolfgang Eckardt

 

 

Wolfgang Eckardt, 19.Oct.22

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.