• Jahr
  • 1955
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 122463

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 24
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger; ZF/IF 10700/1700 kHz
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 6; 12; 24; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.12 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Teleport IV - Telefunken Deutschland TFK,
  • Bemerkung
  • 3 Frequenzbereiche:
    7m-Band:
    31,7 ... 33,5 MHz
    33,5 ... 37,0 MHz
    37,0 ... 41,0 MHz
    4m-Band:
    67,0 ... 71,0 MHz
    75,0 ... 83,0 MHz
    80,0 ... 88,0 MHz
    2m-Band:
    156,0 ... 172,0 MHz
    158,0 ... 174,0 MHz
    Alle Bereiche können mit bis zu 6 Betriebskanälen belegt werden. Betriebsarten = "Wechselsprechen" und "bedingtes Gegensprechen"

    Sendeleistung = 500 mW / Hub = +-15 kHz, Impedanz = 60 Ohm
    Röhrenbestückung unterschiedlich:
    7m- und 4m-Band = 13 Röhren:
    2x 1AD4 9x 5678 2x 5672
    2m-Band = 14 Röhren:
    4x 1AD4 8x 5678 2x 5672.
  • Nettogewicht
  • 2.4 kg / 5 lb 4.6 oz (5.286 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Teleport befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Literatur

Das Modell Teleport ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: Teleport IV

Threads: 1 | Posts: 2

Zum Teleport IV (4) sind umfangreiche Unterlagen in 2 Bänden vorhanden. Besonders interessant ist der Band 2 mit sämtlichen  Schaltunterlagen.  Ausführliche Beschreibungen der Schaltung von Sender und Empfänger sind ebenso vorhanden wie  komplette Anleitungen zur Prüfung und zum Abgleich aller Stufen des Gerätes. Einen Teil der Schaltungen werde ich auf das Model hochladen. Wenn weiter Unterlagen benötigt werden, bin ich gerne bereit Kopien zu erstellen.

Geert Schulte, 16.Dec.07

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.