Universalempfänger E266 e
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Année
- 1922 ?
- Catégorie
- Récepteur commercial (peut inclure bandes amateurs)
- Radiomuseum.org ID
- 314461
- No. de tubes
- 1
- Lampes / Tubes
- RE11
- Principe général
- Récepteur TRF - par réaction (régénératif)
- Circuits accordés
- 1 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO et GO
- Tension / type courant
- Piles (rechargeables ou/et sèches)
- Haut-parleur
- - Pour casque ou amplificateur BF
- Matière
- Boitier métallique, lampes visibles
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Universalempfänger E266 e - Telefunken Deutschland TFK,
- Forme
- Modèle de table à panneau incliné
- Remarques
-
Kommerzieller Universalempfänger mit Spulensatz für Wellen von 200 bis 20'000 Meter. Hauptsächlich eingesetzt auf von der DEBEG mit Funkstellen ausgerüsteten Schiffen.
- Auteur
- Modèle crée par Bernhard Nagel. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 3581 modèles d'appareils, 3168 avec des images et 2126 avec des schémas.
Tous les appareils de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Contributions du forum pour ce modèle: Telefunken: Universalempfänger E266 e
Discussions: 1 | Publications: 1
Hier der Text zu dem bei ebay verkauften Gerät, dessen Bilder hier hochgeladen wurden:
"Das Gerät war als Audion in Empfängerkombinationen auch bei Marine und Heer eingesetzt. Es war so gut, dass es auch später weiter verwendet wurde. Dieses Gerät wurde im Marinearsenal (Wilhelmshaven?) um ca. 1930 mit neuen Kondensatoren versehen und in Marinegrau lackiert- und dann wohl eingelagert. Gründlich wie sie waren wurde das Typenschild leider erneuert und die Version e eingetragen. Ursprünglich war das Gerät schwarz lackiert. Dazu 2 originale Spulen für die Wellenlänge 2400 – 5000. Das Gerät ist in vielen Lehrbüchern der Zeit abgebildet und extrem selten.
Die Telefunken RE1 ist heile und hat Durchgang. Obwohl veraltet war sie auf dem Gerät zusammen mit dem Telefunkensockel verblieben. Da sie mit einem eingebauten Vorwiderstand arbeitet (-ohne Vorwiderstand- auf der alten Banderole), ist die Halterung des Eisenwasserstoffwiderstands mit einer Brücke versehen. Alles ist so wie es war und original. Das Gerät hat im Marinearsenal und später in Sammlerhand die Zeiten überlebt. So belassen, wie es war. Kurz, ein sehr ordentliches und extrem seltenes Gerät. Die Bilder sollten alle Details zeigen."
Martin Steyer, 17.Nov.19