Violetta WH mit UKW
Tonfunk GmbH; Karlsruhe
- Hersteller / Marke
- Tonfunk GmbH; Karlsruhe
- Jahr
- 1951 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 262343
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 6 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 4 W (max./spitze)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Violetta WH mit UKW - Tonfunk GmbH; Karlsruhe
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 490 x 340 x 280 mm / 19.3 x 13.4 x 11 inch
- Bemerkung
-
Flankendemodulator für UKW. Plattenspieler mit Schwenkklappe im Holzgehäuse integriert. Tonabnehmer mit Stahlnadeln und Magnetsystem.
Siehe auch Violetta Phono mit EQ80 und Violetta Fonosuper W400.
- Nettogewicht
- 16 kg / 35 lb 3.9 oz (35.242 lb)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Schaltplan, Abgleichvorschrift auf Geräte Rückwand)
- Autor
- Modellseite von Dieter Schulte-Kulkmann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 572 Modelle, davon 336 mit Bildern und 240 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Tonfunk GmbH; Karlsruhe
Sammlungen
Das Modell Violetta befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.