Super 44-W
Zerdik; Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Zerdik; Wien
- Jahr
- 1939/1940
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 11079
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 128 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Super 44-W - Zerdik; Wien
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 500 x 350 x 230 mm / 19.7 x 13.8 x 9.1 inch
- Bemerkung
- Flutlichtskala; Ausgang für 2. Lautsprecher 2 Ohm.
Parallelgerät zum Horny Prinz 40 W.
- Nettogewicht
- 11.5 kg / 25 lb 5.3 oz (25.33 lb)
- Originalpreis
- 215.00 RM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Handbuch WDRG 1939 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Literaturnachweis
- Historische Radios Band IV (225B)
- Bildnachweis
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 166 Modelle, davon 115 mit Bildern und 76 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Zerdik; Wien
Sammlungen
Das Modell Super befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Zerdik; Wien: Super 44-W
Threads: 1 | Posts: 9
Ich habe grade einen Zerdik 44W am Tisch und dabei festgestellt, dass das am Modell abgelegte Schaltbild nicht stimmt. Ich habe draufhin beim Parallelgerät Horny Prinz40W nachgesehen und dort auch den richtigen Plan gefunden. Es gibt also von beiden Geräten offensichtlich 2 Versionen in der Schaltung und daher sollten auch beide Pläne beim Zerdik abgelegt werden. LG Karl Reiter
Karl Reiter, 26.Apr.15