![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Röhren-Halbleiter-Sammlung Volker MARTIN. Meine Sammelgebiete sind: Mende (bis 1945), Niemann Halle, Funkwerk Halle, DDR-Fernseher s/w und color, Geräte und Zubehör der Antennentechnik sowie die Messtechnik, die zum Messen und Instandsetzen der oben aufgeführten Geräte dient. Ein Detektorselbstbau in meiner frühen Jugend, gefolgt von Verstärkerbauten für HF und NF war wohl der Ausgangspunkt für meine spätere Berufswahl. Ich bin seit 1972 in der Rundfunk-und Fernsehbranche tätig. Mein Bestreben war es immer, Geräte und Technik dieses Gebietes zu sammeln, um den nächsten Generationen die technischen Entwicklungsetappen zu dokumentieren .Die auf meiner Radio-und Röhrenseite gezeigten Teile sind alle wirklich in meinem Museum vorhanden, wurden von mir fachmännisch repariert und restauriert und dienen nunmehr als Anschauungsobjekte für Interessierte, zum Reparaturerfahrungsaustausch und können jederzeit besichtigt werden, sie sind jedoch unverkäuflich. Die Sammlung wird ständig vervollständigt, die dazugehörigen Serviceunterlagen beschafft und digitalisiert. |
Resultat: 1 bis 25 von 25 |
|
Auszug aus der Röhren-Halbleitersammlung von Volker MARTIN. Diese Bilder hat Volker MARTIN auf die betreffenden Bauteile geladen.
Resultat: 1 bis 25 von 25 |
|
Sammlerseite von Volker MARTIN als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Volker MARTIN Stücke aus seiner Sammlung. Neue Röhren oder Halbleiter legt ein Röhren-Admin an - und korrigiert allfällige Zusätze/Fehler, die Sie ihm melden.
Volker MARTIN hatte seine Sammlung hier am 10.Mar.2010 eröffnet.
[noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |