radiomuseum.org

Werner Sticht, Deutschland / Germany - Röhren-Halbleitersammlung

Information - Hilfe
ID = 18364
 

Nachfolgend finden Sie einen Teil der Röhren-Halbleiter-Sammlung Werner Sticht.

Radios, Röhren, Messgeräte
Resultat: 1 bis 30 von 135
  
 
Sortierung:  [ Bezeichnung | Hersteller | Jahr | Typ | Land ]

Auszug aus der Röhren-Halbleitersammlung von Werner Sticht. Diese Bilder hat Werner Sticht auf die betreffenden Bauteile geladen.

klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
AAY20
Siemens (& Halske, -Schucker... D
Bild mit Farbringen
AAY27
Siemens (& Halske, -Schucker... D
In der Schachtel war eine AZ41 von Tungsram. Die Röhre selbst war in Papier eingewickelt.
AZ41 1947
Common type Europe tube/semi... EU
Identifizierung durch Gehäusefarbe hellgrün und Ringe braun und schwarz
BAV10
Valvo GmbH, Radioröhrenfabri... D
Identifizierung durch Gehäusefarbe hellblau und Ringe blau und rot.
BAW62
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
3 Dioden von ITT unter verschiedenen Sichtwinkeln
BAX12
Valvo GmbH, Radioröhrenfabri... D
Identifizierung durch Gehäusefarbe schwarz.
BAX13
Valvo GmbH, Radioröhrenfabri... D
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
BAY60
Siemens (& Halske, -Schucker... D
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
BAY87
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Der Typ war lediglich durch eine Beschriftung auf der Gurtung erkennbar.
BB405
Common type Europe tube/semi... EU
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
CV797
Common type Great Britain tu... GB
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
D5TF30
Amperite Co., Inc.; Union Ci... USA
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
DF61
Common type Europe tube/semi... EU
Vielleicht die Schachtel eines Händlers für den Abverkauf von Restbeständen
DF64
Wahrscheinlich Schachtel des Händlers zum Abverkauf von Restbeständen.
DF906 1950
Telefunken Deutschland (TFK)... D
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
DK40 1948
Common type Europe tube/semi... EU
Größenvergleich DL68, DF64 und Transistor OC44
DL68 1957
Die Dioden wurden als Paar unter der Bezeichnung DS180v verkauft.
Deshalb steht auf der Banderole auch das ½ vor dem DS180v auf jeder der beiden Dioden.
DS180
SAF Süddeutsche Apparate-Fab... D
Die Dioden wurden paarweise verkauft. Deshalb auch das ½ in der Bezeichnung.
DS181z
SAF Süddeutsche Apparate-Fab... D
Drei Dioden DS1606 in leicht abweichender Ausführung. Die Dioden wurden als Einzelstücke verkauft.
DS1606
SAF Süddeutsche Apparate-Fab... D
Lorenz hat die 6T8 (rechts im Bild) auch als EABC80 verkauft.
Links eine EABC80 von Telefunken - zum Vergleich.
Die 6T8 enthält drei gleiche Dioden.
Die Diode 1 der EABC80 ist deutlich schwächer als die Dioden der 6T8.
Die Dioden 2 und 3 der EABC80 sind stärker als die Dioden der 6T8.
EABC80 1952
Common type Europe tube/semi... EU
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
ECC88
Common type Worldwide tube/s... ZZ
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
ECH84 1960
Common type Europe tube/semi... EU
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
ECL81
Common type Europe tube/semi... EU
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
ECL82 1956
Common type Europe tube/semi... EU
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
EF40 1948
Common type Europe tube/semi... EU
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
EF43 1950
Common type Europe tube/semi... EU
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
EF80 1950
Common type Europe tube/semi... EU
Zwei EF85 von Telefunken in verschiedener Einbauhöhe.
Die kleinere Röhre ist nicht häufig zu finden.
EF85 1951
Common type Europe tube/semi... EU
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
EF184 1960
Common type Europe tube/semi... EU
Resultat: 1 bis 30 von 135
  
 

Sammlerseite von Werner Sticht als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Werner Sticht Stücke aus seiner Sammlung. Neue Röhren oder Halbleiter legt ein Röhren-Admin an - und korrigiert allfällige Zusätze/Fehler, die Sie ihm melden.

Werner Sticht hatte seine Sammlung hier am 26.Jan.2018 eröffnet.
[noindex-de]

  

Datenkonformität Mehr Informationen