radiomuseum.org

2A7

Information - Hilfe 
ID = 2651
       
Land:
USA
Marke:
Typ:  Pentagrid-Converter (Heptode)   Oszillator/Mischer   Regelung 
Identisch mit 2A7 = Ut-2A7 = ER2A7 = NU-2A7 = CV787 = PH2A7 = Ut2A7
Ähnliche
Bauform anders (z.B. Art des Kolbens):
  2A7S ; G-2A7-S
Qualität anders (sonst gleich):
  NU-2A7S
Heizdaten anders:
  6A7
Erste Serie 1933 Radios von gestern, 2. Auflage page 231 (Base for 2A7 and 6D7)started >200 models
Erste Quelle(n)
Apr.1933 : 70 Years of Radiotubes and V.
Mar.1933 : The AWA Journal Vol. 7, 1992
Nachfolger 6A8   6A8G  

Sockel USA-7-Stift U7A-Sockel ALT = small (Codex=Mh) Obenanschluss-Kappe.
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 2.5 Volt / If 0.8 Ampere / Indirekt / Spezifizierte Spannung ~ =
Abmessungen (BHT)
inkl. Stifte/Spitzli
x 116 x 38 mm / x 4.57 x 1.50 inch
Gewicht 39 g / 1.38 oz
Sammlerpreise 2 Sammlerpreise (nur sichtbar für Mitglieder Radiomuseum.org)
Literatur Essential Characteristics, GE 1973   
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   
Tube Tester Data Avo CT160

2a7.png
2A7: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †

491.png 2A7: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer

Mehr...

Just Qvigstad
2a7_techdat01.png
2A7: Cunningham Radiotron Manual
Peter Hoddow

Mehr...
Verwendung in Modellen 16= 1933?? ; 36= 1933? ; 220= 1933 ; 32= 1934?? ; 61= 1934? ; 260= 1934 ; 34= 1935?? ; 31= 1935? ; 139= 1935 ; 9= 1936?? ; 18= 1936? ; 43= 1936 ; 1= 1937?? ; 5= 1937? ; 7= 1937 ; 5= 1938 ; 1= 1939?? ; 1= 1939? ; 5= 1939 ; 2= 1940?? ; 1= 1940? ; 2= 1940 ; 1= 1950?? ; 1= 9999

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:931

Sammlung von

 
2_a7.jpg

2A7
 

Forumsbeiträge zur Röhre
2A7
Threads: 1 | Posts: 4
Klicks: 4228     Antworten: 3
2A7 im "Blechpanzer"
Wolfgang Eckardt
23.Nov.10
  1

Dass es Glasröhren mit einer festen Stahlblech-Umhüllung gibt, ist mir hinreichend bekannt. Aber eine solche "Panzerung" kannte ich allerdings bisher noch nicht, so dass ich die vermeintliche "Stahl-Röhre" für den ersten Moment nicht identifizieren konnte:

:

Nachdem es mir gelang, das Ganze aus dem "Büchsen-Weißblech"zu "entblättern", war alles klar.

Ich nehme an, dass diese Panzerung auch für andere Röhrentypen mit diesen Abmessungen angewendet werden kann, wenn Abschirmung erforderlich ist.

Wolfgang Eckardt

 

Jacob Roschy
23.Nov.10
  2

Hallo Herr Eckardt,

genau so ist es, jede Röhre mit dieser Kolbenform (ST12) konnte mit dieser „Ritterrüstung“ versehen werden, diese war keineswegs an einen bestimmten Röhrentyp gebunden. Man findet sie ebenso bei den nachfolgenden Octal-Glasröhren in dieser Bauform.

Dazu gab es noch Hauben, welche die Gitterkappe umschlossen und nur einen schmalen Spalt zum Durchlass des Anschlussdrahtes freiließen.


 

M. f. G. J. R.

Wolfgang Eckardt
24.Nov.10
  3

Vielen Dank Herr Roschy für Ihre Information zur "Ritterrüstung".

Von Herrn Haring erhielt ich den Hinweis, dass eine solche Röhren-Blechpanzerung in einem Modell von Luxor zu sehen ist:  Rückansicht des Populär-Supern 74W , erste Röhre links, eine 6J9SG. - Danke.

W.E.

Hans-Dieter Haase † 5.2.18
25.Nov.10
  4

Vor einiger Zeit habe ich einen Luxor 725DW restauriert, der gleich mehrere dieser Exemplare hatte.

HDH

 
2A7
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen