radiomuseum.org

426

Information - Aide 
ID = 13562
       
Pays:
Etats-Unis
Fabricant:
Concepteur: Westinghouse El. & Mfg. Co. - see also Canadian W. 
Type:  Triode, vacuum   Audio Frequency 
  De 1925 à 1945 environ rare
Identique à 426 = UX-226_Japan = X-226 = M26 = SX226 = 326_Triode = 526 = MX226 = GX226 = DX226 = ER226 = 126_Arcturus = AC226 = 26 = UX226 = CX326

Culot UX-Base (4 Pins (2 thick, USA 1924) (Codex=Bo)
Utilisé par Radio/TV-reception etc.
Chauffage Vf 1.5 Volt / If 1 Ampère / Direct / Specified voltage AC/DC
Dimensions
(l x h x p)
incl.pins/tip
45 x 117 x mm / 1.77 x 4.61 x inch
Poids 49 g / 1.73 oz
Bibliographie Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   
-- Collector info (Sammler)   

426_typaw.png
426: DeForest_Techn.Data
Otto Frosinn

s_217_g_24.gif 426: W.Sprick: Austausch-Röhren-Lexikon 1947
Günther Stabe † 19.8.20


Just Qvigstad
426bond.png
426: Vintage Electronic catalog
Geri Meier

Collection de

 
426deforest_klein.jpg

426
 

Contributions forum pour ce composant
426
Discussions: 1 | Publications: 3
Vus: 2829     Répondre: 2
Röhre 426 (426) in Atwater 44
Jürgen Bauch
09.Feb.10
  1

Ich habe heute in meinem Atwater 44 statt der Röhre 26 die Röhren 5x 426 ,1x 427 , 1X 71A sowie die 80 vorgefunden.

Ich denke es handelt sich um die Original-Bestückung. Entspricht die 426 nun der 26 und die 427 der 27 ?

Wer weiß mehr ?

 

Jürgen Bauch

Paul Heussner
16.Feb.10
  2

Hallo Herr Bauch,

26 und 27 sind die Ursprungstypen. Je nach Hersteller wurden diese Typen häufig durch eine vorgesetzte Ziffer ergänzt, 1 für Arcturus, 2 für RCA und viele kleinere Hersteller, 3 für Cuningham, 4 für Sparton und DeForest. Ihre beiden 426 und 427 sind also mit der 26 und 27 identisch. Diese Nomenklatur ist aber nicht bindend, wie immer gibt es bei jeder Regel auch Ausnahmen.

Viele Grüße

Paul Heußner

 

 

Konrad Birkner † 12.08.2014
17.Feb.10
  3

kleine Ergänzung: Mit dem Ausdruck "Ursprungstypen" stimmt es nicht ganz, denn den gab es nur implizit.

In den 1920er Jahren nannte zunächst RCA seine Röhren z.B.UX201A. Die ebenfalls bei RCA gefertigte Cunningham-Röhre hieß CX301A. Sie war völlig identisch im Aufbau und in den Werten, nur anders gestempelt und mit anderer Sockelbeschriftung.

Andere Firmen bauten nach und setzten ihre eigene Nummer ein. Da allgemein bekannt war, dass all diese Röhren austauschbar waren und nur die beiden letzten Ziffern und die Suffix zählten, verwendete man in der Praxis die Kurzform, z.B. '01A oder 01A. Nur die Firmen wachten eifersüchtig über ihre individuellen Namen und behaupteten, nur ihre Röhren seien die besten...: Reklame!

Erst 1931 wurde ein Abkommen geschlossen, mit dieser Augenauswischerei aufzuräumen und nur noch die wesentlichen Formen offiziell zu verwenden.

Das fiel zeitlich zusammen mit der Einführung des abgesetzen Kolbens, in "shoulder shape".

Eigentlich ist es sachlich falsch für ein Gerät der 20er Jahre eine 01A anzugeben, denn es gab nur "dome shape" Röhren. Es ist aber praktisch für den Betrieb der Geräte.

 
426
Fin des contributions forum pour ce composant

[rmxtube-fr, noindex]
  

Mentions légales Plus d'informations