radiomuseum.org

AB1

Information - Hilfe 
ID = 517
       
Land:
Europa
Marke:
Entwickler: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt 
Typ:  ZweifachDiode (Duodiode)   Detektor 
Identisch mit AB1 = A4DD = DD465 = TB1 = TAB1 = WE31 = 2D4 = RAB1 = VAB1 = D401 = 4A13_Ultron
Ähnliche
Austauschbar, kleine Unterschiede mögl.
  D41_Geco ; DD ; NDD40 ; TE4
Heizdaten anders:
  BB1
Andere Anschlüsse:
  2D4A ; A20B ; AB2_5pin ; D400_5-pin ; TB24
Sockel anders:
  AB2
Sockel und Heizdaten anders:
  CB1
Erste Serie 1933 - - Manufacturers Literature Fertigungsliste Telefunken 1 alt
Erste Quelle(n)
Mar.1934 : Philips Bulletin #D13
Feb.1934 : Toute la radio # 1
Nachfolger 1935   AB2  

Sockel Europasockel B5 (Eu O, F, O5A) 5-St 1928 (Codex=Fc) Obenanschluss-Kappe.
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 4 Volt / If 0.65 Ampere / Indirekt / Spezifizierte Spannung ~ =
Beschreibung

Gemäss Fertigungsliste Telefunken gab es die erste Fertigung in 1933 in Berlin. Bis 1945 baute das Werk 525'731 Stück. 1946/47 kamen 22 dazu, danach 920, 1, 2113, 10, 2981 und 1952/53 noch 1894 Stück. Total also 533'672 Stück.

Für die früheste Modelldatierung in Originalbestückung hat der Faktor Erstbelieferung für Versuchsaufbauten inkl. konkreten Schaltungsvorschlägen des Reöhernherstellers bzw. -Entwicklers je nach Jahreszeit, die wir nicht kennen, eine andere Bedeutung: Fertige Seriengeräte noch im gleichen Jahr oder im folgenden.

 
Sammlerpreise 10 Sammlerpreise (nur sichtbar für Mitglieder Radiomuseum.org)
Literatur Röhren-Vademecum; P.H. Brans; Antwerpen   p. 5
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices   Section 73, p. 100
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49
Babani, International Radio Tube Encyclopaedia
Tube Tester Data Avo CT160

ab1_1.png
AB1: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †

eu11.png AB1: RTT 1974 (Franzis)
Martin Renz

Mehr...

Just Qvigstad
ab1_data.png
AB1: Telefunken
Robert Schmalstieg

Mehr...
Verwendung in Modellen 1= 1934?? ; 13= 1934? ; 147= 1934 ; 3= 1935?? ; 19= 1935? ; 104= 1935 ; 1= 1936?? ; 3= 1936? ; 21= 1936 ; 3= 1937? ; 6= 1937 ; 1= 1938?? ; 2= 1938 ; 1= 2000?? ; 4= 9999

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:329

Sammlung von

 
ab1_7.jpg

AB1
 

Varianten

Longlife had developed a double diode type DD before Longlife became a Philips licence in November 1934. This tube was re-designated AB1. Hier a Longlife AB1, which is quit large. Dimentions 48 x 122 x 35 mm, weight 53 gram.


[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen