radiomuseum.org

ECH43

Information - Hilfe 
ID = 2006
       
Land:
Europa
Marke: Common type Europe tube/semicond.
Typ:  Triode-Hexode   Oszillator/Mischer   Regelung 
Identisch mit ECH43
Ähnliche
Qualität anders (sonst gleich):
  ECH42
Heizdaten anders:
  UCH43
Erste Serie 1950 Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets
Erste Quelle(n)
Jun.1950 : Funkschau 1950, Heft 12
Vorgänger ECH42  
Nachfolger 1952   ECH81  

Sockel Rimlock (Pico-8, 8-Stift, B8A)
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 6.3 Volt / If 0.23 Ampere / Indirekt / Spezifizierte Spannung ~ =
Beschreibung

Klingarme Version der ECH42

 
Sammlerpreise 2 Sammlerpreise (nur sichtbar für Mitglieder Radiomuseum.org)

ri2_g_1~~8.gif ECH43: RTT Schwandt
Günther Stabe † 19.8.20

Mehr...

Just Qvigstad
ech43_techdat01.png
ECH43: SEL Handbuch 1964
Peter Hoddow

Mehr...
Verwendung in Modellen 14= 1950 ; 13= 1951 ; 1= 1952? ; 3= 1952

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:31

Sammlung von

 
ech43_a.jpg

ECH43
 

Forumsbeiträge zur Röhre
ECH43
Threads: 1 | Posts: 2
Klicks: 1613     Antworten: 1
ECH43 mit Gasbinder (ohne Getterspiegel)
Gerhard Eisenbarth
03.Oct.17
  1

ECH43 mit Gasbinder

  ECH43 ganz, Valvo

  ECH43 Gasbinder 1

  ECH43 Gasbinder 2

Die Röhre hat zwei gegenüberliegende Gasbinder, die auf dem Abschirmblech aus Streckmetall im Punktschweißverfahren aufgeschweißt sind.

Eine Gasbindung erfolgt durch das Streckmetall hindurch zur Gasbinderpille

 

ECH43 Philips Codierung

PC = ECH42

6 = 6. Ausführung

+- = Factory Code = La Radiotechnique, Chartres

3 =

D =

2 =

 

Was liest der Philips Profi aus dieser Codierung?

 

 

 

Jacob Roschy
04.Oct.17
  2

   

Gasbinder

Sockelboden mit Werkscode PC6 ±3F2

PC = ECH42

± = La Radiotechnique, Chartres

die restlichen Zeichen sind uneindeutig

M. f. G. J. R.

 
ECH43
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen