radiomuseum.org

EFM1

Information - Aide 
ID = 1269
       
Pays:
Pays-Bas
Fabricant: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Concepteur: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt 
Type:  Mag.Eye-Pentode   Indication 
Identique à EFM1 = WE18
Similaires
Différent culot :
  EFM11
Première série Jul.1938 Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets
Première source
Jul.1938 : Philips Bulletin
Mar.1938 : Daten und Schaltungen moderner ... Röhren; Philips # 2
Prédécesseurs C/EM2   EM1  
Successeurs 1939   EM4   MEM4  

Culot Europe culot P8A (Au P, 8SC) (Codex=Seo)
Utilisé par Radio/TV-reception etc.
Chauffage Vf 6.3 Volt / If 0.2 Ampère / Indirect / Specified voltage AND current AC/DC
Prix 5 Prix (visible pour membres seulement)
Bibliographie British Radio Valves - The Classic Years: 1926-1946   Supplement, p. 153
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   
Babani, International Radio Tube Encyclopaedia
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices
Tube Tester Data Avo CT160

efm1.png
EFM1: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †
    Plus d'infos ...
87.png EFM1: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer

Plus d'infos ...

Just Qvigstad
efm1_spez.png
EFM1: RVF-Röhrenbuch-M1,1947
Anonyme 15 Collectionneur

Plus d'infos ...
Utilisé dans modèles 1= 1938? ; 29= 1938 ; 3= 1939?? ; 9= 1939? ; 68= 1939 ; 2= 1940?? ; 3= 1940? ; 35= 1940 ; 1= 1941?? ; 6= 1941? ; 2= 1941 ; 3= 1942 ; 1= 1943? ; 2= 1943 ; 2= 1944 ; 1= 1945? ; 2= 1945 ; 1= 1946 ; 1= 1951

Modèles de Radiomuseum.org avec ce composant :172


Collection de

 
efm1_713.jpg

EFM1
 

Contributions forum pour ce composant
EFM1
Discussions: 1 | Publications: 3
Vus: 4359     Répondre: 2
EFM1
Michael Türck
13.Aug.08
  1

Gentlemen,

selbst im RM sind Informationen bezüglich Preis etc. spärlich. Jetzt sagte mir ein Händler diese Type sei 'praktisch wertlos', da keine entsprechenden Geräte mehr existieren würden!? Weiss jemand da etwas mehr?

Hans-Dieter Haase † 5.2.18
13.Aug.08
  2

Auf solche Aussagen würde ich nichts geben. RM.org listet immerhin 111 Geräte in denen diese Röhre eingesetzt wurde. Vielleicht hatte der Händler diese Röhre gerade nicht vorrätig und brauchte eine Ausrede?

Es ist zwar so, dass die EFM1 nicht so oft eingesetzt wurde wie z.B. die AF7 und demzufolge auch nicht so oft nachgefragt wird. Aber wertlos ist sie deswegen trotzdem nicht.

HDH

 

Jacob Roschy
13.Aug.08
  3 Diese Händleraussage ist aus Sammlersicht natürlich Unsinnig !

Er sieht sie nur als ein obsoltes Ersatzteil, das nur wertvollen Lagerplatz wegnimmt und daher eher zu entsorgen wäre, so wie man es z. B. mit einem Ersatzteil für ein über 20 Jahre altes FS- Gerät wohl machen würde.

Die EFM1 ist die Außenkontaktsockel- Version der EFM11 und wurde im Gegensatz zu dieser eher nur selten verwendet.

Sie gehört zur "Roten Serie", die insgesamt in Deutschland praktisch nicht auf dem Markt war, weshalb sie auch bis heute bei deutschen Händlern kaum zu finden ist. Größere Chancen hätte man in Frankreich, Schweiz, BeNeLux und in östlichen Ländern.

Man könnte sie bei Tausch der Fassung im Gerät durch eine EFM11 ersetzen, oder durch Umsockelung einer EFM11 erhalten, - wer über entsprechendes Geschick und Geduld verfügt.

M. f. G.  J. R.

 
EFM1
Fin des contributions forum pour ce composant

[rmxtube-fr, noindex]
  

Mentions légales Plus d'informations