Radio-Katalog, Röhren, Halbleiter etc.
ELL1
Land:
Europa
|
|
Identisch mit |
ELL1
|
Ähnliche |
Mehrere Unterschiede oder anderer Art:
R204_RT
; R224
|
Erste
Serie |
Jul.1938
Tube leaflet collection E.Erb Philips-bulletin extra ed.=Jul+Philips Book = Apr.
|
Erste Quelle(n) |
Jul.1938 : Philips Bulletin
|
Vorgänger |
EL2
|
Nachfolger
|
1947
ELL80
EL42
EL95
|
Sockel |
Aussenkontakt-8er / Topf P8A (Au P, 8SC) (Codex=S)
|
Anwender |
Radio/TV-Empfang etc. |
Heizung |
Uf 6.3 Volt / If 0.45 Ampere / Indirekt / Spezifizierte Spannung ~ = |
Beschreibung |
Autoradio-Gegentakt- Doppelendpentode.
Die ELL1 ist gedacht, um bei wenig Heiz- und Anodenstrom die relativ hohe Sprechleistung von 5,5 W zu erzielen. Ihr Ruhestrom Ia+g2 = 35 mA ist jedoch wesentlich größer als der der konkurrierenden ähnlich starken Doppel-Endtriode EDD11 mit Ia0 = 7 mA. [Jacob Roschÿ,6 Apr2003]
Text in anderer
Sprache (evtl. verschieden)
|
Sammlerpreise |
1 Sammlerpreise (nur sichtbar für
Mitglieder Radiomuseum.org)
|
Literatur |
- - Manufacturers Literature Tungsram August 1938
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49
|
ELL1: ficha de valvulas
Getulio Jimenez-Gomez
|
ELL1: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer
Mehr...
|
Just Qvigstad
|
ELL1: RVF-Röhrenbuch-M1,1947
Anonym 15 Sammler
Mehr...
|
Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org
bestückt:4
Sammlung von
Sammlung von Mitglied aus FIN Sammlung von Mitglied aus I Sammlung von Mitglied aus D
|
|
|
|
[rmxtube-ge, noindex]
Datenkonformität |
Mehr Informationen |
|
|