radiomuseum.org

RD12Tf

Information - Hilfe 
ID = 17262
       
Land:
Deutschland / Germany
Marke: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Typ:  Sende-Triode, luftgekühlt   UHF 
Identisch mit RD12Tf
Vorgänger DS323  

Sockel Pressglassockel Wehrmacht/Militär (Codex=sp)
Anwender Radar
Heizung Uf 12.6 Volt / If 0.6 Ampere / Indirekt / Spezifizierte Spannung ~ =
Beschreibung

Diese Röhre wurde speziell für die ehemalige Deutsche Wehrmacht entwickelt. Nicht alle Wehrmachtsröhren kamen auch in die Serienfertigung oder zum Einsatz. Hier finden Sie mehr über diese "Sonderröhren" für die damalige Luftwaffe, Marine und das Heer.

Warnhinweis: das Sockelschaltbild im Röhrencodex ist falsch !

 
Text in anderer Sprache (evtl. verschieden)
Sammlerpreise 3 Sammlerpreise (nur sichtbar für Mitglieder Radiomuseum.org)
Literatur Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

rd12tf.png RD12Tf: data sheet
Jacob Roschy

rd12tf_data1.png
RD12Tf: Lorenz
Robert Schmalstieg

Mehr...

Sammlung von

 
rd12tflorenz.jpg

RD12Tf
 

Forumsbeiträge zur Röhre
RD12Tf
Threads: 3 | Posts: 3
Klicks: 2709     Antworten: 0
RD12Tf (RD12Tf)
Wolfgang Scheida
10.Jan.14
  1

Informationen zum Entwickler der Röhre Herrn Dipl. Ing. Dr. Hermann Berger finden Sie hier:

qth.at/oe3bhb/berger/b10 im zweiten Beitrag!

 

W.S. 1/2014

 

 
Klicks: 3105     Antworten: 0
RD12Tf (RD12Tf)
Reinhard Neunteufel
20.Feb.11
  1

ergänzende Info auf A.O.Bauers umfangreichen HPs: http://www.cdvandt.org/rd12tf.htm (Verwendung in FuG200 Hohentwiel, Radarsender)

MfG

R.Neunteufel

 
Klicks: 3263     Antworten: 0
RD12Tf (RD12Tf)
Wilfried Schroeter
01.Mar.07
  1

Die Röhre fand Verwendung im Bordstörsender Kettenhund (nach bearbeiter Kettel) der im 140-220 MHZ Bereich arbeitete. Aufgeteilt in 5 Bereiche a 18 MHz. Ausgangsleistung 30-500 Watt.

Näheres Fritz Trenkle die deutschen Funkstörverfahren bis 1945 ab S.104

 
RD12Tf
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen