radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Hans-Werner Ellerbrock, Germany - Radio collection

Information - Help
ID = 4127
Photo Hans-Werner Ellerbrock

Below you find a part of the radio collection Hans-Werner Ellerbrock - including other related items.

Wie bei so vielen Sammlerfreunden hat meine Leidenschaft mit ca 12 Jahren angefangen. Zuerst Detektorempfänger, grundsätzlich in Zigarrenkisten eingebaut. Dann erweitert mit 1 Röhre, anschliessend erste Erfahrungen mit Transistoren. D.h. die Verstärkerstufen wurden ständig erweitert bis das Rauschen laut zu hören war. Dann der Umbruch. Es kamen die ersten Auftritte als Sendeanstaltsleiter mit UKW-Pendlern, natürlich moduliert....und schwarz. Das TV-Bild der Eltern wurde gestört, der Rundfunkempfang durch meine verzerrte Rock-Musik bereichert. Im Physik-Unterricht wurde der Lehrer bei seinen HF-Demonstrationen verunsichert. Radios, die ich als Zeitungsausträger auf dem Dorfe immer mal wieder von Kunden geschenkt bekam, wurden stets degradiert. Zuerst Superhet, dann Gitarrenverstärker und zum Schluss Teileträger. Nach der Lehre kam das Studium, dann die Familie und meine Sammlung wurde verschenkt. Lediglich ein monströses Phonogerät von Philips mit Loctalröhren wurde von Umzug zu Umzug mitgeschleppt. Nachdem die Kinder so nach und nach ausgezogen waren, holte ich den Lötkolben wieder raus. Jetzt bleibt wie so häufig nur noch die Frage: Wohin mit den vielen Geräten????? Seit 2006 bin ich als Themenreferent für das Sammelgebiet Phonosuper bei der GFGF Ansprechpartner für Fragen zu den Themen Phonogeräte und Radio-Phono-Kombinationen. Ab 2011 stehe ich als Kontaktperson zwischen dem Radiomuseum.org und dem Harburger Museum der Elektrizität -electrum - zur Verfügung, seit 2012 betreue ich das Motorrad-Motoren-Museum Bleckwehls in Ganderkesee/Habrügge. 2013: Nun bin ich Pensionär und kann mich weitergehend der Radio-Leidenschaft und der Mitarbeit beim Radiomuseum widmen. Sammelgebiete: Phonosuper, Großsuper,Kleinsuper, Kofferradios, Grammophone, Schellackplatten und zunehmend auch Stereoreceiver mit Röhren..
Result: 1451 to 1481 from 1481
  
 
Sort order:  [ Country / Maker/Brand | Year | Model name | Model number ]

Part of the radio collection of Hans-Werner Ellerbrock. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Hans-Werner Ellerbrock but this is not necessarily all of Hans-Werner Ellerbrock's collection.

d_wumo_solorette_2_koffer_offen_1.jpg
D:  Wumo Apparatebau Wilhelm Urban Gmb...
1957–59 : Solorette-2-Koffer
d_radio_union_sperrkreis_vorn.jpg
D:  Radio Union RFW, Gemeinschaftserze...
1936/37 : Sperrkreis
d_mende_sperrkreis_3132_front.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1931/32 : Sperrkreis Selekta
d_grundig_ssb_zusatz_satellit_210_geraet_oben_1_1.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1969 ?: SSB-Zusatz Satellit 210
d_mkt_stereo_dynamic_compander_front_1_1.jpg
D:  Klein, M., Elektronik, MKL; Neuha...
1990 ??: Stereo dynamic compander
d_stern_radio_stern_1_front_4_1.jpg
D:  Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (O...
1958–60 : Stern 1
zz_memorabilia_sticker_dw-50j-kw_2_1.jpg
ZZ:  Memorabilia - Erinnerungsstücke
1920–11 : Sticker - Decals - Aufkleber
d_lorenz_super51_front_1_1.jpg
D:  Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1951 : Super 51
zz_unknown_worldwide_superhet_bausatz_gesamt_2_1.jpg
GB:  Unknown - CUSTOM BUILT: GB
1963 ??: Superheterodyne construction kit
d_grawor_tonarm_el_magn_persp1_1_1.jpg
D:  Grawor, Rundf.techn.Erz. Grass & W...
1933/34 ?: Super Pick-Up mit Arm
d_aeg_tambour_stereo_front_3_1.jpg
D:  AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1960–62 : Tambour 61 Stereo
j_unknown_de_luxe_hifi_six_transistor_tokitone_front_1_1.jpg
J:  Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
1965 ??: Tokitone De Luxe HiFi Six Transistor
d_dual_tonarm_eldyn_stahlnadel_persp1_1_1.jpg
D:  Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1933 ??: Tonarm mit elektromagnetischem Stahlnadel-Tonabnehmer
d_siemens_tonarm_mit_kristall_ta_persp1_1_1.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1939 ??: Tonarm mit Kristall-Tonabnehmer - TA
unkn_eu_tp92gehgeschlossen.jpg
EU:  Unknown Europe
1937 ??: TP92
d_sabatransalldeluxe_automatik_total_1.jpg
D:  SABA; Villingen
1967/68 : Transall de Luxe automatic
d_saba_transeuropa_automatic_6_tasten_persp1_1.jpg
D:  SABA; Villingen
1963/64 : Transeuropa Automatic 6 Tasten
d_saba_transeuropa_automatic_neu_persp_2_1.jpg
D:  SABA; Villingen
1970/71 : Transeuropa automatic neu
d_grundig_transistor_box_frontview.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1958/59 : Transistor-Box
eu_unknown_transistor_code_oszillator_front_2_1.jpg
J:  Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
1972 ??: Transistor Code Oscillator
d_akkord_transola_royal_1966_buchsen_1_1.jpg
D:  Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1966/67 : Transola Royal
d_becker_tripolis_chassisoben1_1_1.jpg
D:  Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1953–55 : Tripolis
d_lorenz_ukw_fm_vorsatz_front_5_1.jpg
D:  Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950/51 : UKW-FM Zusatz
d_gossen_universal_strom_und_spannungsmesser_gesamt_offen_1_1_1.jpg
D:  Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1938 ??: Universal-Strom- und Spannungsmesser
d_quelle_universum_mikrofon_mit_schalter_gesamt_1_1.jpg
D:  QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1975 ??: Universum - Mikrofon mit Schalter
d_kuba_venetia_62_front_1_1.jpg
D:  Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetsche...
1962/63 : Venetia Ge-Transistoren
eu_teleton_2_wege_box_front.jpg
EU:  Teleton Gruppe
1978 ??: 2-Wege-Lautsprecherbox
d_strasser_6_roehren_super_chassis_oben_1_1.jpg
D:  Strasser Spulen; Traunstein
1948 ??: 6-Röhren-Super
usa_united_superior_records_8_track_cassette_front.jpg
USA:  Stereodyne, Inc.;Troy, MI
1975 ??: 8 Eight Track Cassette Cartridge Stereo 8 All
d_eigenbau_144_mhz_amateurempfaenger_platine2_md.jpg
D:  EIGENBAU (selbst geb. - nicht Nach...
1968 ?: 144 MHz Amateurfunkempfänger
zz_unknownmodel_150_international_5_trans_front_nah.jpg
--:  International (virtual brand)
1970 ??: 150
Result: 1451 to 1481 from 1481
  
 

Click numbers for additional pages of Hans-Werner Ellerbrock's collection of radios and other collectibles if any.
[rmxcoll-en]

Our member Hans-Werner Ellerbrock opened his/her collection of radios and other related items on 15.Nov.2006.
[index-en]

  

Data Compliance More Information