![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Thomas Loidl - einschließlich ähnlicher Geräte. Alte Technik |
Auszug aus der Radiosammlung von Thomas Loidl. Diese Bilder hat Thomas Loidl auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1905 : Taschen-Amperemeter 1,5 A |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1909–28 : Strom-/Spannungsmesser in Uhrform und für kleine Schalttafeln Wzv / Wza |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1912 : Isolations und Spannungs Messgerät |
D: Schuchhardt, Berliner Fernsprech- ...
1915 ??: Streckenfernsprecher M 15 |
||
USA: MILITARY U.S. (different makers fo...
1915–45 : General Purpose Key J-45 |
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1916 ?: Fernsprechstelle M16 |
||
A: Czeija, Nissl & Co., Standard, ITT...
1916 ?: Fernsprechstelle M16 |
D: DeTeWe
1916 ??: Kopftelephon |
||
CS: MILITARY Czechoslovakia
1923 : Feldtelefon - Polní telefon VZ23 Top open |
D: Guggenheimer, Dr.S., (TSG), Nürnberg
1925 ?: Universal-Tavo-Meßgerät |
||
D: Deutsche Akustik-Gesellschaft Steu...
1925 ??: Hörgerät C VII (C 7) |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1927 : Anodenspannungsapparat 3009 |
||
D: Nadir, Deutawerke; Berlin-Wilmersd...
1927 ?: Universal-Instrument Modell II |
USA: Pal Radio Co., Chicago
1928 ?: Pal Standard |
||
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1929 : Ramona |
A: Zerdik; Wien
1929/30 ?: Electrofix C.Z. Netzempfänger W2 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1929–31 : Kleinlader 1016/1017 |
A: Schrack (Triotron); Wien
1929–31 : Triotron Valencia VA |
||
D: Neuberger, Josef; München
1930 ?: Radio-Voltmeter 1 |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1930 ??: Leitungsprüfer - Ohmmeter LMP2 |
||
A: Gewes, Siegfried Weiss, Radiovertr...
1930 ??: Lichtantenne Type I |
A: NORMA Messtechnik GmbH; Wien
1930 ??: Strommesser 188AV |
||
D: Schoeller & Co.; Frankfurt am Main
1930 ??: Taschen-Voltmeter 6/180 V |
H: Orion; Budapest
1930 ??: Wave trap A83030 |
||
D: Neuberger, Josef; München
1930–35 : Radio-Voltmeter TEW |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1931/32 : WSH3 Röhre B443 |
||
CH: Albis, Albiswerke AG (Siemens Swit...
1932–45 : Armeetelephon Mod.1932 |
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1933 : Brustmikrofon 33 |
||
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1933 : Feldfernsprecher (Feldtelephon) FF33 |
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1933 ?: Amtsanschliesser - Telefonapparat 33 |
||
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1933 ?: Amtszusatz 33 zum kleinen Klappenschrank zu 10 Leitungen |
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1933 ?: Klappenschrank zu 10 Leitungen |
||
A: ÖTAG, Österreichische Telefonfabri...
1933/34 : Berliner Standard 3WL |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1933/34 : W212 (LV300) |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1933–38 : VE301G |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1933–60 : Multavi II (2) |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1934 : Pontavi - Wheatstone |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1934 ?: Multavi I (1) |
||
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1934 ?: Wehrmachtstaste Baumuster: T1 - Anf.Z.: Ln 26902 |
D: Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
1934–40 : Volkslautsprecher VL34 |
||
CS: Telegrafia, akc. spol., Praha-Pard...
1935 : Polní Telefonní Přístroj - Field Phone device VZ.35 |
D: Konski & Krüger, Membra; Berlin
1935 ?: Erdmessbrücke |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1935/36 : A45 Aussenkontakt-Röhren |
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1935–45 : Doppelfernhörer Dfh.b |
||
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1935–45 : Tornister-Empfänger b ("Berta") Torn. E.b. |
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1936 : Feldfernsprecher 26 |
||
D: Excelsiorwerk; Leipzig
1936 : Präzisions-Schleifdrahtmessbrücke Pontoblitz |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1936 ?: Tonfrequenz- Strom- u. Spannungsmesser Rel.mse.48a |
||
D: Excelsiorwerk; Leipzig
1936 ?: Vollnetz - Röhrenprüfgerät 36/37D |
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1936–44 : Doppelfernhörer Dfh.a |
Sammlerseite von Thomas Loidl
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Thomas
Loidl Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Thomas Loidl hatte die Sammlung hier am 31.Aug.2006 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |