Super 380W Bitte keine Bilder auf dieses Modell laden

Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern

  • Année
  • 1950/1951
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 1889
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 6
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 468 kHz
  • Circuits accordés
  • 7 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO, plusieures bandes OC et préparé FM
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110-240 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 22 cm = 8.7 inch
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Super 380W [Bitte keine Bilder auf dieses Modell laden] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Forme
  • Modèle de table avec boutons poussoirs.
  • Dimensions (LHP)
  • 605 x 392 x 288 mm / 23.8 x 15.4 x 11.3 inch
  • Remarques
  • Möglicherweise Phantom-Gerät. Ein 380W ohne UKW mit 6 Röhren läßt sich nicht nachweisen.

    Siehe das existierende Gerät Drucktastensuper 380W/UKW.

  • Prix de mise sur le marché
  • 380.00 DM
  • Source
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Source du schéma
  • Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 4

 Collections | Musées | Littérature

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Grundig Radio-: Super 380W

Discussions: 3 | Publications: 5

Es wurde ja schon vermutet, daß es den 380W ohne UKW nicht gegeben hat. Die hier hochgeladenen Bilder sind offenkundig auch falsch, denn laut Rückwand und Chassisfoto ist da eine ECF12 drin. Zudem macht eine EAA11, wie schon im anderen Post festgestellt, ohne UKW keinen Sinn.

Martin Steyer, 07.Jun.17

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Hallo Grundig Kenner !
hier gibts einen Grundig mit UKW:
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=1890
Bei diesem hier (ohne UKW):
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=1889
wurde die ECF12 weggelassen, aber die EAA11 ist noch da,
das macht so keinen Sinn,
wenn der kein UKW hat, braucht er auch die EAA11 nicht.
Aus dem Schaltplan sieht man,
daß beim 380W das UKW "integriert" ist (gemeinsame ZF Stufe),
d.h. das UKW Teil kann man nicht einfach weglassen bzw. nachrüsten.
Deshalb würde ich vermuten, daß es den gar nicht gibt ohne UKW,
und wenn doch dann braucht er nur 5 Röhren ...
MfG,
Si

Gottfried Silberhorn, 02.May.05

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Hier scheinen 2 Varianten zu existieren; 1 ohne (vorbereitet) 1 mit UKW (Röhre ECF 12), die UKW-Variante (Bayreuth 40W) scheint baugleich mit 380W/UKW zu sein.

Die Schaltpläne von 380W zeigen die UKW-Variante, auch mein 380 W (Aufdruck auf Rückwand) hat UKW serienmässig.

Dr. R. Bengesser

Rudolf Bengesser, 17.Jul.04

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.