Anmeldung als Mitglied - eine neue Lösung |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 25.Jan.04 14:53 Count of Thanks: 15 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Anmeldung zur Mitgliedschaft Wir betrachten die öffentlichen Boards im Forum als Zeitung und «Texte» als Buch und achten dabei auf Qualität. Um den Status Redakteur kann man sich jederzeit bewerben (Antwortrechte). Zudem gibt es ein internes Forum («Talk») mit allgemeinen Antwortrechten, lockerer moderiert. Redakteure aber antworten Ihnen auf den anderen Boards - auch auf einfachste Sachfragen. Bitte lesen Sie diesen Text sorgfältig, damit Sie entscheiden können, ob Sie unsere Bedingungen akzeptieren oder lieber als Gast surfen wollen. Wir empfehlen, das RMorg zuerst als Gast zu beschnuppern. Wenn Sie Vertrauen gewonnen haben, können Sie eine Mitgliedschaft beantragen, oder Sie bleiben Gast. Mit der Eingabe unten akzeptieren Sie folgende Bedingungen: 2. 3. 4. 2. 3. Stiftung Radiomuseum Luzern, Haltenriedstrasse 20, CH-6045 Meggen (Schweiz). Beachten Sie, dass der Administrator Ihren Antrag erst nach dem Eintreffen des Umschages sieht. Falls Sie über dem Eingabefeld eine rote Fehlermeldung erhalten, haben Sie GO ohne oder mit falschem Kennwort geklickt. Das Kennwort finden Sie im Text. Falls trotz richtigem Kennwort der rote Text bestehen bleibt, haben Sie CACHE eingeschaltet oder benützen einen Proxy-Server. Hier holen Sie sich Hilfe. This article was edited 21.May.08 13:56 by Ernst Erb . |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 21.May.08 15:25 Count of Thanks: 13 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Anmeldung zur Mitgliedschaft
Trotzdem zeigen mehr als 1500 Mitglieder eigene Sammlungen und trotzdem umfasst die Gemeinschaft nun 4800 Mitglieder (davon 2800 Sprache Deutsch) und pro Monat stossen noch immer 50 bis 100 Neumitglieder dazu. Aus der "Adlersicht" könnten wir stolz sein, doch wenn man die Lupe nimmt, dann gibt es bei uns noch viel Arbeit. Trotz doppelter Kontrolle durch Admins gibt es natürlich fehlerhafte Einträge und zahlreichen Modellen fehlen wichtige Daten. Da können auch Gäste aktiv werden, indem sie ihre Beobachtungen via diesem Kontaktformular melden - oder damit sogar Bilder oder Schaltbilder zustellen. Ich wage es nicht, den Zeitbedarf für unser Gemeinschaftswerk zu errechnen und bin immer wieder erstaunt, wie viel Mühe sich einzelne Mitglieder geben, um allen Radiosammlern (Gästen und Mitgliedern) möglichst verlässliche Unterlagen in systematischer Form zur Verfügung zu stellen. Nehmen wir nur die 128 000 Modellseiten und die 30 000 Röhren-/Halbleiterseiten - oder die 60 000 gemeldeten Sammlerpreise - alles benötigt Recherche, Bearbeitung, Hochladung und Kontrolle. Auch das Radioforum mit den 13 000 qualitativ meist guten und informativen Threads ("Beitragsfäden") ist ohne spezielle Disziplin nicht zu schaffen. This article was edited 10.Jan.09 09:51 by Ernst Erb . |