Fernsehkanäle - Fernsehfrequenzraster - Fernsehnormen

ID: 152131
Fernsehkanäle - Fernsehfrequenzraster - Fernsehnormen 
03.Nov.07 11:09
0

Wolfgang Scheida (A)
Redakteur
Beiträge: 616
Anzahl Danke: 17

Fernsehkanäle - Fernsehfrequenzraster - Fernsehnormen - Fernsehkanalraster - Beitrag dauerhaft in Arbeit und in Ergänzung 

 

Die vielen im RM.org gelisteten Fernsehgeräte werden zumeist mit Angabe ihrer Zeilenrasternorm und dem HF Übertragungsstandard gelistet.

Beispiel CCIR Norm B/G - was der in Mitteleuropa üblichen Verbreitung entspricht.

 

Nachfolgend finden Sie nun eine Übersicht aller bekannten Zeilenraster sowie der Frequenzraster mit der geografischen Verbreitung nach 1945 um eine bessere Zuordnung bzw. ein umfassenderes Verständnis zu ermöglichen:

Viele davon sind heute homogen genormt - als Museum möchten wir hier im Besonderen auch alle in Übergangsphasen und früheren lokalen Märkten angebotene Geräte listen und deren Empfangsbereiche nachvollziehen können.

 

Allgemein:

Angeführt werden nur Broadcast Frequenzen – also für die Allgemeinheit bestimmte oder frei zugängliche Frequenzraster OHNE Sonder- u. Kabelkanäle bis etwa Mitte der 1980er Jahre.

Da es mit der FM Technik beim Fernsehen relativ einfach war UKW in Kombigeräten zu integrieren ist auch das Band II hier erläutert.

 

Inhalt:

 

  1. UKW Frequenzen
  2. Allgemeine VHF Fernsehnormen Fernsehstandards
  3. Allgemeine UHF Fernsehnormen Fernsehstandards
  4. Großbritannien (Irland)
  5. Frankreich / Luxemburg / Monaco
  6. Französisch Übersee
  7. Belgien
  8. Deutschland
  9. Ostdeutschland / Zone
  10. Österreich
  11. Italien
  12. UdSSR/ Ostblock
  13. USA
  14. Japan
  15. Marokko
  16. Südafrika
  17. Neuseeland
  18. Australien
  19. China (in Ausarbeitung)
  20. Länder, Normen und Netzspannungen 1  - A bis G
  21. Länder, Normen und Netzspannungen 2  - G bis N
  22. Länder, Normen und Netzspannungen 3  - N bis U
  23. Länder, Normen und Netzspannungen 4  - U bis Z

 

 

 1) UKW Frequenzen  Band II :

 

CCIR + OIRTF UKW  ab ~1948:  87,5 – 100 MHz, später erweitert auf 104 bzw. 108 MHz

 

Die Kanäle sind im 300 kHz Raster aufgeteilt (bei ~200 kHz Kanalbandbreite in Europa) mit einer weiteren Zusatzangabe wie -/0/+ ab den 1960er Jahren was einem 100 kHz Raster gleicht. 

Das CCIR Kanalraster unterscheidet sich zudem von OIR Raster. Details siehe in den Anhängen.

Geräte weisen zumeist nur Raster bis Kanal 43 (100 MHz) oder 55 (104 MHz) auf, weiterführende Kanalangaben sind der allgemein üblichen Angabe in Frequenzen gewichen.

 

Japan FM Band: 76 – 90 MHz

 

OIRT (Ostblock) FM im Band I:  65,8 – 74 MHz

 

US FM Vor- und unmittelbare Nachkriegszeit:  42 - 50 MHz  (später US TV Kanal 1 bis 14. Juni 1948)

US FM Band nach 1945:  immer 87,5 – 108 MHz

 

2) Die verwendeten VHF Fernsehnormen nach 1945:

Alle Tabellen aus „Grundig Technisches Jahrbuch 1991“ sowie „Kathrein Katalog 2004“

(K’ = K Strich wird auch als K1 bezeichnet)

3) Die verwendeten UHF Fernsehnormen

den frühen 1950er Jahren / Ostblock mit Beginn der ~1970er Jahre)

mit Anfang der ~1960er Jahre (USA bereits ab

3A) CCIR Standardraster:

4) Großbritannien:

Verwendete Normbezeichnung: A

Hinweis:

Der Kanal 1 (BBC1 London) wurde vom Vorkriegsfernsehen übernommen und

sendete mit Zweiband Abstrahlung. Alle anderen Kanäle arbeiten nach dem

Restseitenbandverfahren.

Viele Nachkriegs GB Geräte empfangen auch Kanal 1 nur im oberen Seitenband und sind zum Teil Geradeaus Empfänger.

Mit dem Beginn von ITV ~1954 wurde das Band III erschlossen wofür es auch Konverter gab.

Mit Anfang der 1960er Jahre begann die Ausstrahlung von BBC 2 auf UHF in der Norm I (Mit Hong-Kong und Südafrika einziges Land mit 6 MHz Bild/Tonträger Abstand) wofür es Dual Standard Geräte 405/625 gab, bis auch BBC 1 und ITV im 625 Standard sendeten.

VHF im Standard I (nach der Norm A Abschaltung ~1985) ist terrestrisch nur in Irland mit der Kanalbezeichung A,B,C im Band I sowie D,E,F,G,H,I, später auch J im Band III gebräuchlich gewesen!

5) Frankreich / Luxemburg / Monaco

Parallelausstrahlung von 441 Zeilen Fernsehen (Paris) bis Januar 1956;

Ab 1948 - 819 Zeilen aus Paris und später Lille am Kanal 8A !

Für weitere Sender erfolgte die Rasterung nach E mit auslaufenden Einsatz ab Mitte 1960 bis etwa 1985 – Man beachte die alternierende Belegung des Tonträgers mit 11,15 MHz Abstand ab Kanal 5 von oberhalb oder unterhalb des Bildträgers.

Danach Verwendung der Frequenzen für Canal+ im Standard L bzw. L´ (Tonträger 6,5 MHz unterhalb des Bildträgers bei L2, L3, L4) im Band I.

UHF ab Ende der 1960er Jahre im Standard L.

6) Ehem. Französisch Übersee:

7) Belgien:

Verwendung von CCIR Raster C (7 MHz) für zeitgleiche Norm F oder Norm C Ausstrahlung.

UHF nach Norm H.

Auch als 625B bzw. 819B bezeichnet. Siehe:

http://www.scheida.at/scheida/Televisionen_Belgien.htm

und vergleiche:

http://www.radiomuseum.org/r/saba_schauinsland_t504_4n.html

8) Deutschland / Niederlande:

Norm B/G - Kanal 1 ist mit Ausnahme sehr früher Sender sowie den Niederlanden nicht eingesetzt worden.

Zu Beginn wollte man mit Band III auskommen bis Band I hinzukam, Band III wurde von 6 Kanälen auf 8 erweitert (~1952).

Auch als 625E sowie allgemein als CCIR 625 bezeichnet.

Im Inland wurden auch s/w Mehrnormengeräte einschließlich der Norm M für die

amerikanischen AFN Sender verwendet.

9) Ostdeutschland/ Zone

Beginn mit außer der Norm definierten Kanälen, später OIRT Standard D – wurde ebenfalls bald umgestellt auf Standard B. Details noch in Ausarbeitung; siehe auch:

http://www.radiomuseum.org/forum/ihre_hilfe_zu_offenen_fragen_zur_entwicklung_des_fernsehens.html

10) Österreich:

Netzspannung: 220 Volt 50 Hz fallweise auch Gleichstromnetze in Wien

Norm B/G – Als Besonderheit gab es den Kanal 2A des Senders Jauerling mit 1,25 MHz Offset Anpassung an den Bildträger des OIRT CS-TV Kanal 1 aus Prag.

11) Italien:

Siehe Norm B/G – lediglich das VHF Kanalraster unterscheidet sich:

Kanäle H1 + H2 sind spätere Ergänzungskanäle

12) Osteuropa / UdSSR:

Allererste UdSSR Geräte auch 343 und 441 Zeilen Norm (~1946).

Teilw. auch Geradeausempfänger (KBN-49)

UHF nach Standard K

13) USA/ Canada / Kuba usw:

VHF Tabelle aus:

courtesy of Tech-Notes.TV  

Channel 1938-1940 1940-1946 1946-1948 1948-2003

1 44-50 50-56 44-50

2 50-56 60-66 54-60 54-60

3 66-72 66-72 60-66 60-66

4 78-84 78-84 66-72 66-72

5 84-90 84-90 76-82 76-82

6 96-102 96-102 82-88 82-88

7 102-108 102-108 174-180 174-180

8 156-162 162-168 180-186 180-186

9 162-168 180-186 186-192 186-192

10 180-186 186-192 192-198 192-198

11 186-192 204-210 198-204 198-204

12 204-210 210-216 204-210 204-210

13 210-216 230-236 210-216 210-216

14 234-240 236-242

15 240-246 258-264

16 258-264 264-270

17 264-270 282-288

18 282-288 288-294

19 288-294

Frühe RCA Geräte verwendeten auch diese gespiegelte 5 Kanal Rasterung:

1 = 84-90 MHz

2 = 78-84 MHz

3 = 66-72 MHz

4 = 50-56 MHz

5 = 44-50 MHz

Detaillierte Tabelle:

UHF:

14) Japan:

Netzversorgung: 100 V mit 50 & 60 Hz Netzen

Gänzlich andere VHF und FM Kanalaufteilung:

FM Radio: 76 - 90 MHz 

VHF TV Kanal 1 bis Kanal 12 im Band II & III   

15) Marokko

16) Südafrika:

17) Neuseeland:

18) Australien:

19) China: in Ausarbeitung

20 – 23) Länderübersicht: ( Stand etwa Mitte 1985)

20) Länder, Normen und Netzspannungen 1 - A bis G

21) Länder, Normen und Netzspannungen 2 - G bis N

22) Länder, Normen und Netzspannungen 3 - N bis U

23) Länder, Normen und Netzspannungen 4 - U bis Z

 

 

 

 

Den vollständigen 14 Seiten Beitrag der später einen Nachschlagecharakter haben soll finden Sie als PDF hier: (~1,3MB)

 

 

Fernsehkanäle - Fernsehfrequenzraster - Fernsehnormen

 

 

Wenn Sie etwas ergänzen möchten oder den Beitrag direkt ins RM.org stellen, oder die Tabellen als OCR einstellen möchten senden Sie mir ein Mail.

 

 

11/2007/ 6/2008/ 2/2009 W. Scheida  

 

Ebenfalls bei US Geräten häufig zu finden sind die Bezeichnungen:

Police Band I/ Public Services: 30 - 50 MHz

Air Band: 108 - 135 MHz

Police Band II: 147 - 174 MHz

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
? UKW Kanalraster Kanal 1 - 55 
28.Feb.09 10:25

Wolfgang Scheida (A)
Redakteur
Beiträge: 616
Anzahl Danke: 17

Werte Radiosammler,

um obigen Beitrag weiter zu vervollständigen benötige ich das UKW Kanalraster von 1 - 55 (104 MHz?) mit den jeweiligen Frequenzen bzw. das Raster bis 100 MHz. 108 MHz Kanalraster auf Radios ist mir nicht bekannt.

In mir verfügbaren Quellen bin ich bis dato nicht fündig geworden.

Bitte als Mail mir zukommen lassen. Ich baue das dann oben ergänzend ein.

Danke LG Scheida

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
UKW Kanalraster 1955 & 1965 & 1984 
28.Feb.09 15:00

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2492
Anzahl Danke: 13
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Beim Kauf eines Radios, als UKW noch die "Welle der Freude" war, erhielt man nicht nur den Schaltplan des Gerätes, sondern auch noch eine Übersicht über die (z.B. in D) empfangbaren UKW-Sender. 

Die gezeigte Liste  wurde einem Saba "Freudenstadt-7" beigegeben (Saba Fernsehgeräte, Rundfunkgeräte, Kühlschränke).

Aus dieser Liste geht auch die Zuordnung der Kanäle zu den Frequenzen hervor.

Damit jeder auch fündig wird, gab es auch noch eine Karte für die Standorte der UKW-Sender (1955).

1955 war die UKW-Senderdichte noch vergleichsweise bescheiden. Das Kanal-Raster  der Kanäle betrug noch 300 KHz, passend zur Bandbreite von ca. 200 KHz der FM-Sendung (2*75 KHz + 4*15 KHz gemäß Carson).

10 Jahre später, im Jahre 1965, sah das schon anders aus, so daß die Kanäle jeweils noch unterteilt wurden in "-", "0" & "+". Der Kanal-Abstand (nicht die Kanal-Bandbreite) war zwischenzeitlich auf 100 KHz festgelegt. Damit die gegenseitigen Störungen erträglich blieben, war nun eine entsprechende Frequenzplanung erforderlich.

Dieser Plan wurde in einem Beitrag über UKW-Fernempfang bereits gezeigt.

Die Pläne in besserer Auflösung und eine Liste der UKW-Sender 1984 (aus Gong) finden Sie hier als PDF.

UKW-Frequenzen_1955

UKW-Sender 1955

UKW-Senderplan 1965_a

UKW-Senderplan 1965_b

UKW-FrequenzListe 1984 a

UKW-FrequenzListe 1984 b

UKW-FrequenzListe 1984 c

Eine ausführliche Liste (8 Seiten) der UKW-Rundfunksender in Mitteleuropa (Stand Juli 1974) findet sich in der Funkschau H.17/1974.

MfG DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
UKW-Kanäle Tonrundfunk OIR / CCIR 
28.Feb.09 15:28

Jens Dehne (D)
Redakteur
Beiträge: 659
Anzahl Danke: 18

Durch Interesse an den Beiträgen zur UKW-Einführung in der BRD musste ich gerade mal nachlesen, wann in der DDR der UKW-Rundfunk eingeführt wurde....

So fand ich diese Tabelle, vielleicht hier von Interesse:
 
 
Quelle: UKW – Hervorragender technischer Fortschritt / Otto Morgenroth / Fotokino Verlag – Halle 195ß

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
UKW-Kanalraster bis 108 MHz 
28.Feb.09 21:09

Bernhard Nagel (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1685
Anzahl Danke: 24
Bernhard Nagel

Eines meiner Geräte (Philips A6X38AT/16) zeigt auf der Skala auch ein Kanalraster bis 108 MHz. Kanal 70 ist die obere Grenze und entspricht exakt 108 MHz.

Auf 6 MHz Abstand kommen jeweils 20 Kanäle. Kanal 50 entspricht also 102 MHz, Kanal 30 ist 96 MHz, Kanal 10 ist 90 MHz. Da ein voller Kanal 300 kHz entspricht, kann so jeder unbekannte Kanal aus der Frequenz und umgekehrt bestimmt werden. Kanal -2  (100 kHz Offset nach unten) ist der Bandanfang bei 87,5 MHz. 87,6 MHz ist Kanal 2, 87,7 MHz wäre also Kanal +2 usw.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
? Merkwürdige Kanaleinteilung 
04.Mar.09 23:02

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1915
Anzahl Danke: 33
Wolfgang Eckardt

Da das Thema Kanaleinteilung auf UKW gerade aktuell war, habe ich mir auf einigen Geräten die Skala angesehen. Dabei habe ich eine Skala gefunden, auf der eine Kanalauteilung bis 120 geht. Sie ist auf zwei Modellen, die stammen vom gleichen Hersteller (Stern-Radio Sonneberg) .

Links "Mascot 6030", rechts "Sonneberg 6000", beide aus 1967......1970.

Mit dieser Kanalaufteilung kann ich nun gar nichts anfangen. Wer weiß etwas dazu?

Wolfgang Eckardt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Kanäle im 100 kHz Raster 
05.Mar.09 01:34

Bernhard Nagel (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1685
Anzahl Danke: 15
Bernhard Nagel

Auf 6 MHz Frequenzabstand kommen bei diesen Skalenbeispielen numerisch 60 Kanäle, also das dreifache wie beim Beispiel der Philips-Skala im Post #5. Daraus folgt eine 100 kHz-"Kanalisierung", die überhaupt nicht mit der OIR-Skalierung aus Post #4 übereinstimmt und mir bis dahin unbekannt war. Wobei visuell 88 MHz Kanal 5 dieser Unterteilung entspricht, der Bandanfang 87,5 wäre also Kanal 0. Was wiederum dem "West"-Kanal -2 entspricht. Eine offizielle Tabelle zum 100 kHz Raster wäre interessant, hier gezeigt zu werden.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.