Einheits-Fernsehempfänger E1
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Année
- 1939
- Catégorie
- Récepteur de télévision ou moniteur
- Radiomuseum.org ID
- 237483
-
- alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Brand: Rotstern
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 16
- Lampes / Tubes
- EF14 EF14 EF14 EF14 EF14 ECH11 EF11 EBF11 EL11 EZ11 ES111 ES111 RFG5 AZ11 AZ12 RFB/T2
- Principe général
- Super hétérodyne (en général)
- Gammes d'ondes
- Bandes en notes
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à électro-aimant (électrodynamique)
- Puissance de sortie
- 3 W (qualité inconnue)
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Einheits-Fernsehempfänger E1 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Dimensions (LHP)
- 600 x 400 x 400 mm / 23.6 x 15.7 x 15.7 inch
- Remarques
-
Der deutsche Einheits- Fernsehempfänger E1 war eine Gemeinschaftsentwicklung durch die fünf Firmen:
- Fernseh AG (Vertrieb Blaupunkt)
- Radio AG D.S.Loewe
- Lorenz
- Tekade und
- Telefunken
unter dem Vorsitz der Forschungsanstalt der Deutschen Reichspost.Die erste Serie sollte 10 000 Geräte umfassen und war für den Großraum Berlin bestimmt. Ende des Jahres 1939 sollte mit der Auslieferung begonnen werden, doch der Kriegsausbruch im September 1939 verhinderte die Serienfertigung. Insgesamt wurden nicht mehr als 50 Geräte produziert.
Der E 1 besitzt vor der Bildröhre eine Schiebetür, mit der sich der Bildschirm verdecken lässt. Zugezogen sieht der E1 einem der damals üblichen Radios zum Verwechseln ähnlich. Die Bildfrequenz betrug 50 Hz, Zeilenfrequenz 11025 Hz, ein Vollbild besteht aus 441 Zeilen mit 25 Bildwechseln pro Sekunde im Zeilensprungverfahren.
Im Gegensatz zu den Radioempfängern gab es für den Benutzer keine Möglichkeit der Senderwahl. Das UKW-Empfangsteil war fest auf eine einzige Fernseh-Sendefrequenz im Bereich zwischen 40 und 50 MHz eingestellt.
Ein Novum war die Rechteck-Bildröhre mit einem flachen Bildschirm, der kaum Kissenverzerrungen aufwies.
- Poids net
- 33 kg / 72 lb 11 oz (72.687 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 650.00 RM
- Littérature
- Museumsstiftung Post und Telekommunikation
- Schémathèque (1)
- Holtschmidt: Fernsehen, wie es begann.
- Auteur
- Modèle crée par Heribert Jung. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 3608 modèles d'appareils, 3301 avec des images et 2355 avec des schémas.
Tous les appareils de Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Musées
Le modèle Einheits-Fernsehempfänger peut être vu dans les musées suivants.