Jamaica 7250
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1954/1955
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 19994
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 18
- Röhren
- PCC84 ECC81 EF80 EF80 EF80 EF80 PL83 EAA91 EF80 PABC80 EL84 ECL80 PCL81 ECC81 PL81 PY83 DY80 MW53-20 or 21ZP4A
- Anzahl Transistoren
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 25500/20000/5500 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 6 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Jamaica 7250 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 656 x 545 x 525 mm / 25.8 x 21.5 x 20.7 inch
- Bemerkung
-
10 VHF-Kanäle.
Modell Jamaica 7250 hat keinen Anschluss für Fernbedienung (lt. GH-Katalog 1954/55).Gleiche Daten wie Fernsehtruhe Manila F4054.
- Nettogewicht
- 44 kg / 96 lb 14.7 oz (96.916 lb)
- Originalpreis
- 1,298.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1954/55
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers. (Kundendienstschrift Blaupunkt Fernseher 1954/55)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3605 Modelle, davon 3298 mit Bildern und 2355 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim