• Jahr
  • 1941
perfect model
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 194287
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 125; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: ZGW641 [Ausf. 2] - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 242 x 170 x 140 mm / 9.5 x 6.7 x 5.5 inch
  • Bemerkung
  • Das Modell ZGW641 ist ein sogenanntes Verlagerungsgerät und basiert auf dem Philips 203U.

    Achtung:

    Die hier vorgeführte Ausführung hat nicht existiert und basiert nur auf hochgeladene Bilder eines einzigen Gerätes mit einem falschen Gehäuse. Das Modell ZGW641 hat es nur gegeben mit einem Gehäuse wie beim Blaupunkt ZGW641 (Ausf.  1). Das Gehäuse des hier vorgeführten Gerätes gehört nicht zu einem Verlagerungsgerät, sondern zu einem späteren Philips 208U (1943).

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum