Radio-Phono-Kombination PK G5-8 Ch= RC8
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1958–1960
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1357
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 9
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C150
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Radio-Phono-Kombination PK G5-8 Ch= RC8 - Braun; Frankfurt
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 945 x 325 x 365 mm / 37.2 x 12.8 x 14.4 inch
- Bemerkung
-
Stereo-NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 6 W;
Phono-Chassis = PC3S.
Höhe mit Untergestell 65,5 cm.
- Nettogewicht
- 26.6 kg / 58 lb 9.4 oz (58.59 lb)
- Originalpreis
- 650.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1068 Modelle, davon 938 mit Bildern und 654 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Radio-Phono-Kombination befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Radio-Phono-Kombination ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Braun; Frankfurt: Radio-Phono-Kombination PK G5-8 Ch= RC8
Threads: 1 | Posts: 3
Hallo zusammen,
im Schlatplan steht:
"Spannungs- und Strom-Messungen innerhalb des HF-Teils bei Schaltstellung UKW (eine Endröhre in Betrieb)
Messungen im NF-Teil bei Schaltstellung Phono, eine Endröhre in Betrieb, Klammerwerte beide Endröhren in Betrieb"
Bezieht sich "eine Endröhre in Betrieb" gegenüber "beide Endröhren in Betrieb" auf die Stellung der Taste FA-PU/Mono, oder soll tatsächlich eine EL 84 entfernt werden? Wenn eine entfernt werden soll, ist es dann egal welche?
Gruß und Dank
Patrick Metzler
Patrick Metzler, 30.Jun.24