RT20 Ch= RC31
Braun; Frankfurt
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Braun; Frankfurt
- Anno
- 1961–1964
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1382
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 5
- Numero di transistor
- Semiconduttori
- B250C75
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 455/10700 kHz; 2 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Potenza d'uscita
- 3 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: RT20 Ch= RC31 - Braun; Frankfurt
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 500 x 255 x 180 mm / 19.7 x 10 x 7.1 inch
- Annotazioni
-
Das Modell Braun RT 20 gilt als ein Meilenstein im Design von sog. Tischradios der frühen 60er Jahre. Anders als in den „Schneewittchensarg-Modellen“ kommt hier ein 20 cm Rundlautsprecher zum Einsatz (P20/19/9 von Isophon), der einen guten Frequenzgang mit ordentlichem Bass bietet. Parallel zu diesem Modell gab es auch noch den RT 20-C (Braun Clairtone für den Nord-Amerikanischen Markt produziert), die Unterschiede liegen im erweiterten FM-Bereich (88 … 108 MHz) und im SW- (6 …13 MHz) statt LW-Bereich. Gut erhaltene RT 20 erzielen heute Spitzenpreise bis über 600 € (s. auch RT 20 Sammlerpreise).
Technische Daten: RT 20
Typ: Tischsuper einkanalig
Wellenbereiche:
- UKW: 87 … 101 MHz
- MW: 515 … 1.620 kHz
- LW: 145 … 340 kHz
Schwundregelung AM auf 2 Röhren wirksam
Eingangsempfindlichkeit: AM: 5μV/50mW; FM: 6 μV/4VR
NF-Empfindlichkeit Phono-Eingang: 22 mV bei 1.000 Hz
Ausgangsleistung: 3 W
Klirrfaktor: 3% bei 1.000 Hz und 2 W
Frequenzgang linear: 45 … 12.000 Hz
Lautsprecher: dynamisch Ø 20 cm
Klangregelbereich: Höhen & Tiefen je ca. ±10 dB
Leistungsaufnahme: 36 W (UKW)
Anschlüsse:
- UKW-Antennenbuchse 240 Ω; eingebauter Behelfs-Dipol;
- Antennenbuchse AM; Erdbuchse;
- 5-polige Normbuchse für Phono + TB;
- 3-pol Normbuchse Außenlautsprecher (4 .. 6 Ω) Strich/Punkt
Abschalten des Innenlautsprecher durch 180°-Drehung des LS-Steckers
Gehäuse:
- Holzgehäuse mit Birnbaum-Furnier, Metallfront lackiert in graphit, oder
- Holzgehäuse mit Buche-Furnier, Metallfront lackiert in weiß
Design: Dieter Rams.
- Peso netto
- 7.6 kg / 16 lb 11.8 oz (16.74 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 278.00 DM
- Fonte dei dati
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1961/62 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Bibliografia
- Handbuch RFP 1963
- Bibliografia immagini
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet, das Copyright liegt beim Deutschen Rundfunk Museum (DRM), Berlin und beim Archiv-Verlag (AV). Sie finden eine grössere Abbildung und Schaltbild etc. bei der Loseblatt-Sammlung von DRM/AV.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 1068 modelli, di cui 938 con immagini e 653 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Braun; Frankfurt
Collezioni
Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Musei
Il modello può essere visto nei seguenti musei.