• Jahr
  • 1950/1951
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 76591

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-250 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 65/50WKS II [hell] - EAK, Elektro-Apparatefabrik
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Bemerkung
  • Siehe auch die Variante dunkel in völlig verschiedenem Design.

  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange-Nowisch
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: EAK, Elektro-: 65/50WKS II

Threads: 1 | Posts: 5

Hallo,
ich habe ein EAk Super 65/50WKS II. Dieses Gerät hat hat eine Kurzwellenspreizung, so nehme ich das an. Mit dem rechten Bedienknopf werden 3 Funktionen geschaltet:
Wellenbereiche, Drehko Senderabstimmung, und ein Variometer= Drahtskalenzug geht auf eine Spule mit beweglichem Ferritkern.
Leider funktioniert die Mechanik nicht für diese Variometerbewegung. Der Knopf muß nach vorne gezogen werden und sollte einen Rastmechanismus bedienen.
Wer hat das schon mal repariert, bzw. gefunden woran es lag???
Bin sehr gespannt auf die Hilfe.
Grüße Hubert Gräber

Hubert Gräber, 21.May.06

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.