|
|
||||
alternative name
|
Prüfgerätewerk Weida, VEB || WETRON Weida, VEB; Weida, ;(Ostd.) (D) ex Funke | ||||
---|---|---|---|---|---|
Brand |
Bittorf & Funke | ||||
Year: 1941 ? | Category: Service- or Lab Equipment | ||||
Valves / Tubes | 1: AZ12 GR150A |
Wave bands | - without |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt |
Loudspeaker | - - No sound reproduction output. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Röhrenprüfgerät RPG4 - Funke, Max, Weida/Thür. Ostd. |
Material | Metal case |
Dimensions (WHD) | 410 x 230 x 380 mm / 16.1 x 9.1 x 15 inch |
Model page created by Jean Noerden. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
Here you find 71 models, 70 with images and 40 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1911 Replies: 2
EL34 Test auf RPG4/1 mit Karte 1077 und 308
|
|
Achim Dassow
18.Mar.14 |
1
Hallo zusammen,
Der Adapter entstand aus dem Boden einer defekten Oktalröhre mit Stahlkolben.
Hier das Ergebnis.
EL34 Telefunken (jawohl, Telefunken) kommt auf 75mA mit der Karte 1077
EL34 Valvo aka Mullard (Xf2 Code) kommt ebenfalls auf 75mA mit der Karte 1077
Ein paar Siemens EL34 zeigten ebenfalls Werte um die 75mA. Attachments
|
Detlef Boeder
19.Mar.14 |
2
Hallo Achim Dassow, eine neue EL34 aus alter Produktion "new -old-stock =NOS" - und das ist bei der Telefunken zweifellos der Fall. Die ist aus Ulm, sie hat die U-Bleche an der Anode, sowie auch die EL34 von Valvo (Mullard/Blackburn Fabrikation). Diese müssen 100mA mit Einstellungen laut Datenblatt bringen. Mit meinem Neuberger RPM370/1 ist das auch bei alten NOS i. d. R. der Fall. Allerdings können Röhren von neuzeitlichen Marken durchaus die 100mA nicht ganz erreichen. In Ihrem Fall würde ich mal einen separaten Prüfaufbau erstellen mit Einstellbedingungen wie im Datenblatt und vergleichen. Dann können Sie Falschanzeige durch das Prüfgerät ausschliessen. Gruss D.Boeder |
Achim Dassow
22.Mar.14 |
3
Sehr geehrter Herr Boeder, Eine grössere Ausgabe des Schaltplans weiter unten im Anhang.
Der auf 200V fehlende Betrag fällt grösstenteils am 250Ohm Widerstand ab. Damit kann das RPG4 einfach nur den zuletzt von mir gezeigten Wert messen.
Attachments
|
Hits: 1238 Replies: 0
GR150/DA : "Ruhestrom" im RPG4
|
|
Achim Dassow
23.Feb.14 |
1
Hallo Zusammen,
Bild (Name:100K-eingeschaltet) Attachments
|