Melodie 63/11
Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)
- Jahr
- 1963/1964
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 14636
-
- anderer Name: VEB(K) Funkmechanik; Neustadt
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 11
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 473/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125: 220 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 6 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Melodie 63/11 - Funk- und Feinmechanik
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 760 x 390 x 290 mm / 29.9 x 15.4 x 11.4 inch
- Bemerkung
- variable Bandbreite; Gegentaktendstufe; drehbare Ferritantenne. Das Modell ist in der Literatur auch nur als «Melodie» bezeichnet. Es scheint aber das gleiche Modell zu sein.
- Nettogewicht
- 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
- Originalpreis
- 680.00 DM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Die Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR Band 1 1945 - 1967
- Literatur/Schema (1)
- Service-DVD Funkverlag B. Hein
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 37 Modelle, davon 33 mit Bildern und 20 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Melodie befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Melodie ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Funk- und: Melodie 63/11
Threads: 1 | Posts: 1
Jeder Impuls (z.B. beim Einschalten einer Beleuchtungsquelle) läßt die Lautstärke sekundenlang zurückgehen.
Ursache: Gitterableitwiderstand R 14.
rfe 6/69 S.177
Egon Strampe, 17.Mar.11