Musica 517
Graetz, Altena (Westfalen)
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Año
- 1957/1958
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 21120
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 6
- Numero de transistores
- Semiconductores
- B250C75
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz; 2 Etapas de AF
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM 11 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 127; 150; 220-240 Volt
- Altavoz
- 3 Altavoces
- Potencia de salida
- 5.5 W (unknown quality)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Musica 517 - Graetz, Altena Westfalen
- Forma
- Sobremesa de botonera.
- Ancho, altura, profundidad
- 610 x 355 x 260 mm / 24 x 14 x 10.2 inch
- Anotaciones
-
Frontlautsprecher: oval, 260 x 150 mm und dyn. Hochton-System D = 100 mm. Schallkompressor (Druckkammer-System) mit seitlichen Schallauslässen für Raumklang, abschaltbar. Fest eingebaute Ferritantenne für MW/LW.
Siehe auch Graetz Musica 517K mit zusätzlichem KW-Bereich.
- Peso neto
- 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
- Precio durante el primer año
- 368.00 DM
- Ext. procedencia de los datos
- Erb
- Procedencia de los datos
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58
- Mencionado en
- Handbuch RFP 1957/58 S.45 (Thiele, Helmstedt)
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 783 modelos, 703 con imágenes y 599 con esquemas.
Ir al listado general de Graetz, Altena (Westfalen)
Colecciones
El modelo Musica es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Graetz, Altena: Musica 517
Hilos: 1 | Mensajes: 16
Hallo zusammen,
ich repariere gerade ein Graetz Musica 517. Nach Austausch aller Teerkondensatoren, Elkos (der Glättungselko hatte Kurzschluss), Selen-Gleichrichter durch 1N7007 mit Vorwiderstand, div. defekte Röhren spielt das Gerät wieder fast einwandfrei. Lediglich eine Unschönheit ist geblieben, die ich von anderen Radios auch schon kenne, deren Ursache sich mir noch nicht erschlossen hat: Wenn ich den Lautstärkeregler ganz nach links drehe, dann soll das Radio schweigen - tut es aber nicht. Es spielt leise weiter. Bei einem Grundig 3043 hatte ich diese Phänomen auch schon einmal. Da half eine Kontaktreinigung der Füße von der EABC80. Danach war das Problem weg. Die Lehre daraus ist, dass ich generell alle Füße bei allen Röhren vor der ersten Wiederinbetriebnahme reinige. Diesmal hat es nicht geholfen. Auch ein Wackeln an der Röhre bringt keinen Unterschied. Somit würde ich den Röhrensockel fast ausschließen wollen. Die Sockel blieben unbehandelt, also ohne Kontaktspray oder andere Reinigungstricks.
Nun möchte ich mal ins Plenum fragen, ob mir jemand einen Rat geben könnte, was die Ursache sein kann und was ich tun sollte, um das Radio wieder zum Schweigen zu bringen.
Die Anodenspannung an der EL84 ist anstatt 245 V (lt. Schaltplan) 265 V. Soll ich den Vorwiderstand nach der Silizium-Gleichrichterbrücke etwas größer wählen, um mich spannungsmäßig noch besser an die Vorgabe anzunähern?
Vielen Dank für Ihre Ratschläge und Hilfestellungen.
Klaus Pahr, 24.Jan.09