Musikschrank Ch= Canzonetta 515

Graetz, Altena (Westfalen)

  • Jahr
  • 1957/1958
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 170657

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220-240 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Musikschrank Ch= Canzonetta 515 - Graetz, Altena Westfalen
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Bemerkung
  • Musikschrank mit Chassis des Graetz-Tischmodells Canzonetta 515.

    Plattenwechsler Philips AG 1007.

    Das vorliegende Modell ist in der Literatur (Kataloge, Hersteller-Werbung) nicht bekannt, es weicht zudem in der Gestaltung deutlich vom Stil der anderen Graetz-Musikschränke dieses Jahrgangs ab.

    Originale Graetz Erzeugnisse tragen immer Bezeichnungen wie z.B. "Raumklang Gross-Musiktruhe Scerzo 531M".

    Der Hersteller des Musikmöbels ist uns derzeit nicht bekannt.

  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum